17. 11. 04

 + Madrid: Puigdemont bleibt in Belgien
 + Berlin: Bombenmaterial über Amazon bestellt
 + Zeven: Rückruf bei Scheibenkäse
 + Ulm: Mutmaßlicher Waffenhändler festgenommen
 + Berlin: Keine Misshandlungen in türkischer Haft

Madrid - mikeXmedia -
Das Gericht in Spanien hat einen Haftbefehl gegen den früheren katalanischen Regierungschef Puigdemont erlassen. Er gilt europaweit. Neben ihm gibt es auch entsprechende Befehle gegen vier weitere Ex-Minister, die sich ebenfalls nach Belgien abgesetzt haben. Dort hält sich auch Puigdemont auf. Eine Rückkehr nach Spanien hatte er bis auf weiteres ausgeschlossen. Sein Anwalt ist der Meinung, dass ihn in seinem Heimatland kein fairer Prozess erwarten wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.11.2017 - 18 Uhr
17. 11. 04

+ Moskau: Mögliches Treffen zwischen Putin und Trump
+ London: Chinese sitzt falschem Whisky auf
+ Der Wochenrückblick: 30.10.2017 - 03.11.2017

Moskau - mikeXmedia -
Am Rande des Apec-Gipfels in Vietnam könnte es zu einem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin kommen. Beide Länder verhandeln derzeit über ein entsprechendes Gespräch. „Die Bedeutung eines jeden Treffens der Präsidenten Russlands und der USA für alle internationalen Angelegenheiten kann man kaum überschätzen“, wie von einer Nachrichtenagentur mitgeteilt wurde. Beim Apec-Gipfel am 11. und 12. November in Vietnam werden die Spitzenvertreter der asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammenkommen.

Read More: UKW- und Webradionews. 04.11.2017 - Wochenrückblick
17. 11. 04

+ Perth: Steinmeier auf Staatsbesuch in Australien
+ New York: Betonsperren für mehr Sicherheit in New York
+ Berlin: Stimmung im Handwerk unvermindert gut
+ Weitere Meldungen des Tages

Perth - mikeXmedia -
Bundespräsident Steinmeier befindet sich derzeit bei einem Staatsbesuch in Australien. Hintergrund ist der geplante Ausbau der deutsch-australischen Zusammenarbeit. Steinmeier warb in Perth dafür, auch über die Wirtschaftsbeziehungen hinaus die Kontakte in Politik und Kultur zu stärken. Der australische Regierungschef hatte sich ähnlich geäußert. Er und Steinmeier nannten unter anderem den Kampf gegen den Klimawandel als weiteres Feld für eine verstärkte Zusammenarbeit. Nach 16 Jahren ist Steinmeier der erste Bundespräsident, der Australien einen Besuch abstattet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.11.2017 - 6 Uhr
17. 11. 03

+ Berlin: Auch Merkel zuversichtlich zu Sondierungsgesprächen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der aktuellen Sondierungsgespräche hat sich auch Bundeskanzlerin Merkel zuversichtlich zu den Erfolgschancen einer Jamaika-Koalition geäußert. Sie gehe zwar von schwierigen Beratungen in den kommenden Tagen aus, glaube aber, dass man die Enden zusammenbinden könne. Jeder Partner solle seine Identität zur Geltung bringen können, damit daraus etwas Gutes für das Land entstehe, so die Kanzlerin in einer öffentlichen Stellungnahme zu den Sondierungsgesprächen.

17. 11. 03

+ Barcelona: Aktivisten rufen zum Protest auf
+ Berlin: Deutscher in der Türkei freigelassen
+ Bingen: Warnung vor explodierenden Glühweinflaschen
+ Weitere Meldungen des Tages

Barcelona - mikeXmedia -
Die Aktivisten in Katalonien haben nach der Inhaftierung mehrerer Angehöriger der dortigen Regierung zum Protest aufgerufen. Dazu soll es am 12. November in Barcelona eine große Demonstration geben. Die neun früheren Minister waren gestern in Untersuchungshaft genommen worden. Nur einer Kam gegen Kaution wieder auf freien Fuß. Der frühere Regionalchef Puigdemont befindet sich unterdessen weiter in Belgien. Gegen ihn wurde zwischenzeitlich ein Europäischer Haftbefehl erlassen, wie sein Anwalt zum Wochenende mitgeteilt hat.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.11.2017 - 16 Uhr
17. 11. 03

 + Bremen: Nach Zwischenfällen in Bremen dauert Fahndung weiter an
 + Berlin: Beer sieht Jamaika-Chancen bei 50:50
 + Weitere Meldungen des Tages

Bremen - mikeXmedia -
Nach einer Messerstecherei in Bremen sind die Beteiligten weiter auf der Flucht. Das hat die Polizei in der Hansestadt mitgeteilt. Es handelt sich um mehrere bislang noch unbekannte Personen. Sie waren an der Auseinandersetzung in dessen Verlauf es zu einem Toten und einem lebensgefährlich verletzten Mann kam, beteiligt. Die Hintergründe der Tat liegen bislang noch im Dunklen, wie es von der Polizei weiter hieß. Auch nach den tödlichen Schüssen auf einen Mann in einem Bremer Supermarkt fehlt vom mutmaßlichen Täter noch jede Spur. Das 25-jährige Opfer war kurz nach der Attacke seinen schweren Verletzungen erlegen. Möglicherweise kannten sich der Schütze und das Opfer. Ein terroristischer Hintergrund wird ausgeschlossen. Ob es zwischen dem Messerangriff und den Schüssen einen Zusammenhang gibt, wurde bislang nicht mitgeteilt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.11.2017 - 12 Uhr