+ Prag: Drei Tote bei Stürmen in Polen und Tschechien
+ Jade: 63-jähriger bei Sturmflut ertrunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Prag - mikeXmedia -
Schwere Herbststürme in Polen und Tschechien haben mindestens drei Menschenleben gefordert. Die Feuerwehr musste zu über 1200 Einsätzen ausrücken, wie es unter Berufung auf die Einsatzkräfte hieß. Vielerorts wurden Straßen überflutet, Bäume wurden entwurzelt, Straßen blockiert und der Verkehr behindert. Die Sachschäden sind immens, wobei die genaue Schadenshöhe bislang noch nicht abgeschätzt werden kann.
+ Barcelona: Demonstrationen in Spanien gehen weiter
+ London: Arbeitsloser findet wichtige Sicherheitsdaten
+ Berlin: Zwist in der AfD hält weiter an
+ Berlin: Förderung für ländlichen Raum gefordert
+ Braunschweig: Steinmeier vergibt Umweltpreise
Barcelona - mikeXmedia -
In Spanien haben am Wochenende erneut Tausende Menschen für und gegen die angestrebte katalanische Unabhängigkeit demonstriert. In Madrid marschierten die Menschen durch das Zentrum und riefen zur Einheit Spaniens auf. Sie forderten die Festnahme des abgesetzten Regionalpräsidenten. In Katalonien demonstrierten seine Anhänger für die Unabhängigkeit der Region.
+ Istanbul: Über 140 mutmaßliche IS-Mitglieder festgenommen
+ Berlin: Schwere Schäden durch Sturm „Herwart“
+ Hamburg: Mordverdächtiger Vater in Spanien festgenommen
+ Der Wochenrückblick: 23.10.2017 - 27.10.2017
Istanbul - mikeXmedia -
Bei einem Großeinsatz in der Türkei sind über 140 mutmaßliche Anhänger des IS festgenomnen worden. Wie mitgeteilt wurde, sollen einige Verdächtige Anschläge für den Feiertag der Republikgründung geplant haben. Die Razzien wurden in acht Provinzen durchgeführt, in Istanbul wurden vier mutmaßliche Terrormitglieder festgenommen. Bei ihnen wurde auch eine selbstgebaute Bombe sichergestellt. Im ganzen Land wurden am Sonntag Feierlichkeiten zum 94. Jahrestag der Republikgründung abgehalten.
+ Berlin: Easyjet bietet Ex-Airberlinern neue Jobchancen
+ Düsseldorf: Saal für Loveparade-Prozess vorgestellt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das Ende von Airberlin und der geplante Verkauf der letzten Unternehmensteile an Easyjet bringt eine gewisse Jobgarantie. Das hat die Gewerkschaft verdi mitgeteilt. Viele Piloten und Flugbegleiter könnten weiter arbeiten. Rund 1000 Jobs bleiben erhalten, wie es von verdi in einer Einschätzung hieß. Der britische Billigflieger hatte sich in der Nacht zum Samstag mit Airberlin auf die Übernahme von 25 Flugzeugen geeinigt. Ausserdem könnten bis zu 1000 Piloten und Flugbegleitern Stellen bei Easyjet angeboten werden.
+ Rio de Janeiro: Immer wieder Waldbrände in Brasilien
+ Taipeh: Kundgebungen zu Rechten Homosexueller
+ Madrid: Demonstrationen gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Rio de Janeiro - mikeXmedia -
In Brasilien sind durch Waldbrände in diesem Jahr schon mehr als 10.000 Quadratkilometer geschützte Naturflächen zerstört worden. Diese Fläche entspricht etwa einem Drittel Belgiens und der zwölffachen Fläche Berlins. Im Kampf um Land kommt es in Brasilien immer wieder zu Bränden, die meist sogar von Landbesitzern gelegt werden. Auch Ureinwohner versucht man durch Brandstiftung aus geschützten Gebieten zu vertreiben. Wie weiter mitgeteilt wurde, hat in dem Land auch die klimaschädliche Regenwaldabholzung stark zugenommen.
+ Barcelona: Katalonien ruft zu friedlichem Widerstand auf
+ Hamburg: Aufregung um Film-Mitarbeiter
+ Braunschweig: Uhren werden zurückgestellt
+ Hamburg: SPD-Spitzentreffen in Hamburg
+ Kathmandu: Tote und Verletzte nach Busunfall
Barcelona - mikeXmedia -
Der abgesetzte Regierungschef in Katalonien hat zum friedlichen Widerstand gegen die Zentralregierung in Madrid und die dort beschlossenen Zwangsmaßnahmen aufgerufen. „Unser Wille ist es, weiter zu arbeiten, auch in Kenntnis der aktuellen Schwierigkeiten“, so der ehemalige Chef der Regionalregierung. Spanische Medien hatten diese Äußerung als Weigerung interpretiert, dass er die Amtsenthebung nicht anerkenne. Puigdemont kündigte an, die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens weiter vorantreiben zu wollen. Seine Amtsgeschäfte waren gestern vom spanischen Ministerpräsidenten Rajoy übernommen worden.