Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Paris: Ausnahmezustand soll über die EU verlängert werden
+ Berlin: Oppermann begrüßt Razzia gegen Terrorverdächtige
+ Karlsruhe: BKA-Gesetz zum Teil verfassungswidrig
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Frankreich will den seit November geltenden Ausnahmezustand auch über die Dauer der Fußball-Europameisterschaft hinaus verlängern. Das hat der Regierungschef des Landes, Valls, in einem Rundfunkinterview mitgeteilt. Für die französischen Sicherheitsorgane gelten damit auch vom 10. Juni bis zum 10. Juli umfassende Sonderrechte. Das Parlament hatte nach den Terroranschlägen Ende letzten Jahres den Ausnahmezustand verhängt und bereits zwei mal um je drei Monate verlängert.
+ Paris: Ausnahmezustand soll über die EU verlängert werden
+ Berlin: Oppermann begrüßt Razzia gegen Terrorverdächtige
+ Karlsruhe: BKA-Gesetz zum Teil verfassungswidrig
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Frankreich will den seit November geltenden Ausnahmezustand auch über die Dauer der Fußball-Europameisterschaft hinaus verlängern. Das hat der Regierungschef des Landes, Valls, in einem Rundfunkinterview mitgeteilt. Für die französischen Sicherheitsorgane gelten damit auch vom 10. Juni bis zum 10. Juli umfassende Sonderrechte. Das Parlament hatte nach den Terroranschlägen Ende letzten Jahres den Ausnahmezustand verhängt und bereits zwei mal um je drei Monate verlängert.
+ Sydney: Neuwahlen in Australien am 2. Juli
+ Magdeburg: Erste "Kenia"-Koalition steht
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney – mikeXmedia -
In Australien soll es am 2. Juli Neuwahlen geben. Das hat der aktuelle Regierungschef Turnbull in Canberra mitgeteilt. Demnach soll am 3. Mai der Haushalt vorgestellt und im Anschluss das Parlament aufgelöst werden, so Turnbull. Grund für die Neuwahlen ist eine Abstimmungsniederlage im australischen Senat. Turnbull führt Australien erst seit rund sieben Monaten. Er hatte sich im Oktober 2015 in einer parteiinternen Auseinandersetzung gegen den umstrittenen damaligen Präsidenten Abbott durchgesetzt. Nach guten Umfragewerten zu Beginn seiner Amtszeit sanken diese aber in letzter Zeit.
+ Luxemburg: Noch kein Zeitplan für EU-Militäreinsatz in Libyen
+ Berlin: AfD setzt Anti-Islam-Kurs fort
+ Stuttgart: Zahl von LKW-Ladungsdiebstählen nimmt zu
+ Berlin: Fälle von Diskriminierung im Job am höchsten
Luxemburg – mikeXmedia -
Verteidigungsministerin von der Leyen hat nach dem Beschluss der EU der neuen Einheitsregierung in Libyen zu helfen mitgeteilt, dass es noch keinen konkreten Zeitplan für die Ausweitung des EU-Militäreinsatzes gebe. Bei dem Einsatz soll unter anderem die Küstenwache wieder aufgebaut werden. Auch die Übersiedlung illegaler Migranten in die EU soll damit eingedämmt werden. Im vergangenen Jahr kamen über Libyen über 150.000 Menschen nach Europa.
+ Istanbul: ARD-Korrespondent zurück in Kairo
+ Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht lehnt Klage zu Gentest ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei ist einem ARD-Korrespondenten die Einreise verweigert worden. Das hat ein Sprecher des SWR-Fernsehens mitgeteilt. Der Leiter des Büros in Kairo wurde am Flughafen Istanbul festgehalten. Der Korrespondent war auf dem Weg zu einer Flüchtlingsreportage im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Der Korrespondent ist mittlerweile wieder in Kairo eingetroffen. Die Hintergründe warum die Einreise verweigert wurde sind noch unklar.
+ Sydney: Vermisster Deutscher wieder aufgetaucht
+ Berlin: De Maizere erleichtert nach Festnahme von Terrorverdächtigem
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney - mikeXmedia -
Die Polizei von Sydney hat einen verwirrten deutschen Touristen ins Krankenhaus gebracht. Der Mann war am 14. April mit seinem Auto in eine Leitplanke gefahren und danach verschwunden. Der 32-jährige war am Dienstagmorgen dann an einer abgelegenen Farm aufgetaucht und hatte dort an die Haustüre geklopft. Die Hintergründe des Verschwindens sind noch unklar.