+ Athen: Griechenland wehrt sich gegen Insolvenz-Spekulationen
+ Berlin: G36 wird vorerst auch weiterhin genutzt
+ Potsdam: Bundespolizei setzt auf Spezialisierung
+ Berlin: Fahrschulen beklagen Nachwuchsmangel
+ Köln: Flugreisende nicht verängstigter nach Germanwings-Absturz
Athen - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge kann Griechenland seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen. Die Regierung in Athen hat damit gegen Spekulationen zur Wehr gesetzt, nach denen die Insolvenz ummittelbar bevorstehe. Am Donnerstag ist eine Rückzahlung in Höhe von rund 450 Millionen Euro an den Weltwährungsfonds fällig. Die EU ist sich noch nicht sicher, ob die Zahlung von Griechenland gestemmt werden kann.
+ Jerusalem: Israel mit Einigung im iranischen Atomstreit nicht einverstanden
+ Nairobi: Islamisten-Angriff auf Uni verurteilt
+ Kassel: Pilot bei Absturz von Kleinflugzeug gestorben
+ Lingen: AKW Emsland wegen Zwischenfall abgeschaltet
+ Weitere Meldungen des Tages
Jerusalem - mikeXmedia -
Obwohl der Atomstreit mit dem Iran eigentlich beigelegt ist, scheint eine endgültige Einigung noch auf sich warten zu lassen. Israel ist mit den bisherigen Vereinbarungen der Internationalen Gemeinschaft mit dem Iran nicht einverstanden. Der israelische Ministerpräsident Netanjahu sieht in dem Abkommen weiterhin eine große Gefahr für das Überleben seines Landes, der Region und der Welt. Bemängelt wurde unter anderem, dass die Sanktionen gegen den Iran zu schnell aufgehoben und die iranische Wirtschaft erheblich gestärkt werde. Dem Land würden so die Mittel gegeben, Aggressionen im Nahen Osten voranzutreiben, so Netanjahu weiter.
+ Rom: Tausende Gläubige feiern Karfreitag in Rom
+ Lausanne: Israel fürchtet nach Atomeinigung mit dem Iran ums Überleben
+ Paris: Datenschreiber bestätigt Selbstmord-Handlung bei Germanwings-Flug 9525
+ Berlin: Während Orkan „Niklas“ musste Ersatzstrom geliefert werden
+ Gommern: Verpuffung Grund für Tote bei Tafel-Einrichtung
+ Schierke: Winterwetter über Ostern
Rom - mikeXmedia -
In Rom haben Tausende Pilger und Gläubige zu Karfreitag an die Leiden Christi erinnert und am Nachmittag mit Papst Franziskus eine Gedenkfeier im Petersdom zelebriert. Mit der von Stille und Erst geprägten Messe stimmen sich die Gläubigen auf die Osterfeierlichkeiten ein. Ein traditioneller Kreuzweg am Kolosseum erinnerte in 14 Stationen mit Meditationen und Gebeten an Leiden und Sterben Jesu. An den Osterfeierlichkeiten in Rom nehmen jedes Jahr Tausende Gläubige teil.
+ Berlin: FDP-Einnahmen um 23 Prozent gesunken
+ Mainz: Schiersteiner Brücke bei Mainz wird angehoben
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In den vergangenen sechs Jahren sind die Einnahmen der FDP um 23 Prozent gesunken. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor, der sich auf einen aktuellen Rechenschaftsbericht der Partei beruft. Demnach wurden im Wahljahr 2013 nur noch rund 33 Millionen Euro und damit 10 Millionen Euro weniger als 2009 eingenommen. Die FDP hatte die Bundestagswahl 2013 deutlich verloren und war aus dem Bundestag geflogen. Vor kurzem wurde bekannt, dass die Liberalen nun ihre Kreisverbände zusätzlich zur Kasse bitten wollen.
+ Athen: Griechenland hat noch bis zum 9. April Geld
+ Berlin: Flugdatenschreiber wird ausgewertet
+ Bonn: Post will über Ostern nicht streiken
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Bis zum 9. April sind die Finanzen Griechenlands offenbar noch in trockenen Tüchern. Das hat die Regierung in Athen mitgeteilt und gleichzeitig versichert, dass man den Zahlungsverpflichtungen der Internationalen Geldgebern gegenüber nachkommen werde. Die Finanzmittel sollen fristgerecht beglichen werden. Zugleich machte ein Regierungssprecher aber auch darauf aufmerksam, dass man seit August 2014 keine Finanzhilfen mehr erhalten habe. In den vergangenen Wochen war viel spekuliert worden, wann Griechenland das Geld ausgeht. Experten hatten dabei bereits einheitlich Anfang April als mögliche Deadline genannt.
+ Nairobi: Islamisten-Überfall auf Uni, 15 Tote, fast 70 Verletzte
+ Weitere Meldungen des Tages
Nairobi - mikeXmedia -
Im Südosten Kenias sind bei einem Islamisten-Überfall auf eine Universität mindestens 15 Menschen getötet worden. Das haben die zuständigen Behörden am Donnerstagnachmittag mitgeteilt. Fast 70 Personen wurden bei dem Überfall verletzt. Die Islamisten hatten eine Moschee in der Uni attackiert und wahllos auf die Anwesenden geschossen. Später drangen die bewaffneten Männer in die Schlafsäle vor. Knapp 200 Studenten konnten gerettet werden.