+ Paris: Germanwings 9525-Absturzursache weiterhin unklar
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Genauere Informationen über die Ursache für den Absturz des Germanwings-Fluges 9525 werden noch etwas auf sich warten lassen. Ein Mitglied der Ermittlergruppe hat in Frankreich darüber informiert, dass die Auswertung des Stimmenrekorders noch andauert. Die ersten Untersuchungen haben noch keine konkreten Hinweise auf die Absturzursache ergeben. Ähnlich sieht es mit Informationen aus dem Flugdatenschreiber aus. Das Gerät wurde zwar gefunden, von einer Speicherkarte, auf der die Daten liegen, fehlt jedoch noch jede Spur. Bundeskanzlerin Merkel hat bei ihrem Besuch an der Absturzstelle am Mittwochmittag Frankreich für die unglaubliche Hilfe und Freundschaft gedankt. Merkel und NRW-Ministerpräsidentin Kraft hatten sich am Mittwoch vor Ort selber ein Bild von der Katastrophe gemacht.
+ Paris: Bergungsmaßnahmen nach Germanwings-Absturz gehen weiter
+ Berlin: Kabinett bringt mehrere Neuregelungen auf den Weg
+ Mainz: Dreyer besteht auf Grenzregion-Regelung bei PKW-Maut
+ Kiel: Zweitägige Konferenz der Integrationsminister hat begonnen
+ Berlin: Bürokratiebremse wird beraten
Paris - mikeXmedia -
In den französischen Alpen sind mehr als 700 Sicherheits- und Bergungskräfte dabei, den Absturzort des Germanwings-Fluges 9525 zu untersuchen. Die Befürchtungen, dass die Arbeiten in dem ohnehin schwer zugänglichen Gelände durch schlechtes Wetter zusätzlich erschwert werden können, hatten sich nicht bewahrheitet. Die Untersuchung des Unglücksortes wird vermutlich erhebliche Zeit in Anspruch nehmen. Der Airbus A320 ist regelrecht pulverisiert worden. Während in Paris die Informationen aus dem Stimmenrekorder des Cockpits ausgewertet werden, dauert am Unglücksort in den Alpen die Suche nach dem Flugdatenschreiber noch an. Die Zahl der deutschen Todesopfer wurde am Mittwochmittag nach oben auf 72 Personen korrigiert. Der Absturz des Airbus forderte insgesamt 150 Menschenleben.
+ Aden: Huthi-Rebellen rücken weiter vor
+ Paris: Bergungsarbeiten nach Absturz gehen weiter
+ Hannover: Streiks im öffentlichen Dienst werden fortgesetzt
+ Berlin: Steuerboom hält an
Aden - mikeXmedia -
Im Jemen stehen die Huthi-Rebellen rund 50 Kilometer vom Zufluchtsort des Präsidenten des Landes, Mansur Hadi, entfernt. Das geht aus Informationen der Behörden und Militärs des Landes hervor. Zudem sollen die Rebellen in der Nacht die Kontrolle über eine Luftwaffenbasis übernommen haben. Vor vier Tagen waren erst einige US-Soldaten aus Sicherheitsgründen aus der jetzt von Aufständischen besetzten Region abgezogen worden. Die US-Militärs hatten in der Vergangenheit dort liegende Standorte als Stützpunkt für Drohnen-Einsätze im Anti-Terror-Kampf genutzt. Auch jemenitische Spezialeinheiten wurden vor Ort durch US-Soldaten trainiert.
+ Barcelona: Flugunfalluntersuchungen zu 4U 9525 gehen weiter
+ Nürnberg: Polizei genießt großes Vertrauen in Deutschland
+ Berlin: SPD will in Umfragen besser punkten
+ Berlin: Immer noch Unterschiede bei ärztlicher Versorgung
+ Kassel: Sozialhilfeempfänger müssen Kabelanschluss selber bezahlen
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
Nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich, dauern heute die Untersuchungen an der Unglücksstelle weiter an. Den Rettungsmannschaften, die sich über Stunden hinweg in das unwegsame Gelände vorgekämpft hatten, bot sich ein Bild der Zerstörung. Die Wucht des Aufpralls des Airbus A320 gegen das Bergmassiv war so stark, dass die Maschine regelrecht in ihre Einzelteile zerfetzt wurde. Bundeskanzlerin Merkel ist unterwegs an den Unglücksort. Auf ntv bekundete die Kanzlerin zuvor den Angehörigen und Hinterbliebenen ihr tiefes Beileid und Mitgefühl. Bei dem Unglück kamen rund 70 Deutsche ums Leben, darunter auch eine Schulklasse eines Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen.
+ Berlin: Grünes Licht für die PKW-Maut
+ Washington: USA erwägen Waffenlieferungen in die Ukraine
+ Tel Aviv: Israel soll Atomverhandlungen mit dem Iran abgehört haben
+ Brüssel: Weniger Verkehrstote in Europa im vergangenen Jahr
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Grünes Licht für die umstrittene PKW-Maut. Sie kann nach Änderungen, auf die sich die große Koalition zuvor verständig hatte, noch in dieser Woche im Bundestag verabschiedet werden. Auch bei der LKW-Maut stehen durch eine Ausweitung Neuerungen an. Ab kommenden Jahr soll die PKW-Maut auf Autobahnen und Bundesstraßen kommen. Geändert wurden die Regelungen zu den Kurzzeittarifen für ausländische Fahrer und die Ökostufen die nach Schadstoffausstoß und Motorgröße gestaffelt werden.
+ Barcelona: Keine Überlebende nach Germanwings Absturz
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
Traurige Gewissheit in Frankreich. Die Behörden haben mitgeteilt, dass niemand der 148 Passagiere an Bord von Germanwings Flug 9525 den Absturz des Airbus A320 überlebt hat. Unter den Todesopfern sind auch deutsche Bundesbürger. Das 24 Jahre alte Flugzeug war am Dienstagmorgen in Barcelona gestartet und auf dem Weg nach Düsseldorf abgestürzt. Vor dem Unglück hatten die Piloten noch einen Notruf abgesetzt, danach ging die Maschine offenbar in einen steilen Sinkflug. In einer Höhe von rund 2000 Metern zerschellte das Flugzeug schließlich in den französischen Bergen. Rettungsmannschaften hatten Schwierigkeiten die Unglücksstelle in dem schwer zugänglichen Gelände zu erreichen. Was genau zum Absturz des A320 führte ist noch unklar. Die Flugunfalluntersuchungen der zuständigen Behörden laufen. Frankreich und Deutschland sprachen den Hinterbliebenen und Angehörigen der Opfer ihr Mitleid aus.