15. 02. 20

 + New York: Auslands-Geheimdienste knackten offenbar SIM-Karten
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Der britische und amerikanische Geheimdienst sollen in großem Stil Verschlüsselungscodes für Handy-SIM-Karten gestohlen haben. Geheimen Unterlagen zufolge, soll im Jahr 2010 dabei ein Unternehmen für die Herstellung entsprechender SIM-Karten, ins Visier der Geheimdienste genommen worden sein. Durch die erbeuteten Schlüssel sei es möglich gewesen, die Kommunikation von Nutzern unauffällig überwachen zu können. Die Informationen stammen offenbar vom Whistleblower Edward Snowden. Veröffentlicht wurden sie auf einer Enthüllungsplattform im Internet.

15. 02. 20

 + Tripoli: Über 30 Tote nach drei Autobombenanschlägen
 + Manila: Deutscher bei Schießerei getötet
 + Stuttgart: Mutmaßliche Al-Kaida-Unterstützerin festgenommen
 + Berlin: 25.000 ausländische Berufsabschlüsse anerkannt
 + Dresden: Islamkritische Bewegungen verzeichnen Anhänger-Verluste
 + Berlin: Deutliche Steuermehreinnahmen im Januar

Tripoli - mikeXmedia -
Im Osten Libyens sind bei der Explosion von drei Autobomben über 30 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Die Anschläge waren gegen den Hauptsitz der Sicherheitskräfte eines Ortes gerichtet. Seit dem Sturz des früheren Machthabers Gaddafi 2011 versinkt das Land immer tiefer ins Bürgerkriegschaos. Zudem liefern sich mehrere Milizen seit dem auch erbitterte Kämpfe in Libyen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.02.2015 - 16 Uhr
15. 02. 20

 + Brüssel: Sondersitzung zu Griechenland
 + Zürich: Zugunglück mit mehreren Verletzten
 + Ankara: Erneute Schlägerei im Parlament
 + Hannover: Staatsanwalt soll Interna zu Edathy und Wulff verraten haben
 + Wiesbaden: Rechtsanspruch auf Kita-Platz greift

Brüssel - mikeXmedia -
Auf einer Sondersitzung in Brüssel befassen sich die Finanzminister mit dem Brief aus Griechenland und den weiteren Verhandlungen um die finanzielle Zukunft des Landes. In einem Hilfsantrag erbittet sich die griechische Regierung weitere Unterstützung, über das Ende des aktuellen Hilfspakets hinaus, dass Ende des Monats ausläuft. Berlin bekundete nach Bekanntwerden der Forderungen seine strikte Ablehnung. Es handele sich nicht um einen substanziellen Lösungsvorschlag, sondern um Überbrückungskredite. Eine verbindliche Zusage, sich an die Spar- und Reformauflagen zu halten, sei nicht enthalten, so die Kritik an dem Schreiben. Auch Portugal hat Athen inzwischen zur Umsetzung der bestehenden Auflagen ermahnt. Griechenland zeigt sich unterdessen weiter optimistisch, dass es in Brüssel eine Lösung im Schuldendrama geben kann.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.02.2015 - 12 Uhr
15. 02. 20

 + Kinshasa: Steinmeier setzt Afrika-Reise fort
 + Washington: Obama nimmt Islam in Schutz
 + Frankfurt/Main: Bahn versucht drohende Streiks abzuwenden
 + Weitere Meldungen des Tages

Kinshasa - mikeXmedia -
Bundesaußenminister Steinmeier setzt heute seine Afrika-Reise fort. Am zweiten Tag seines Kurzbesuchs trifft er sich unter anderem auch mit deutschen Diplomaten und den Präsidenten verschiedener afrikanischen Republiken. Auch in Besuch im Kongo steht auf dem Programm. Dort leben mehr als 70 Millionen Einwohner. Von der Fläche her handelt es sich somit um das zweitgrößte Land Afrikas. Milizen und Rebellen kämpfen im Kongo seit Jahren um die Vorherrschaft. Grund dafür ist unter anderem auch das große Vorkommen an Mineralien in dem Land.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.02.2015 - 9 Uhr
15. 02. 20

 + Donezk: Weiterhin Hoffnung auf Umsetzung des Friedensabkommens
 + Brüssel: EU-Finanzminister befassen sich mit Hilfsforderungen aus Athen
 + Berlin: Zahl der abgeschobenen Menschen auf neuem Höchststand
 + Bonn: Städte- und Gemeindebund fordert komplette Umrüstung von Straßenbleuchtung
 + Weitere Meldungen des Tages

Donezk - mikeXmedia -
Die Unterhändler des Friedensabkommens von Minsk, bemühen sich ungeachtet der gebrochenen Waffenruhe auch weiterhin um eine friedliche Beilegung des Konfliktes. Russland hatte den Vorschlag der Ukraine, nach einer UN-Mission abgelehnt. Begründet wurde dies damit, dass man in Kiew mit dem neuen Kurs das Friedensabkommen von Minsk gefährde. Im Donbass gehen die Kämpfe unterdessen weiter. Die russischen Separatisten und die ukrainischen Militäreinheiten geben sich dabei gegenseitig die Schuld für den Bruch der Waffenruhe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.02.2015 - 6 Uhr
15. 02. 19

 + Brüssel: EU hat Arbeitsgruppe für Brief aus Athen gegründet
 + Braunschweig: Forscher raten trotz geringer Effektivität zu Grippeimpfung
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Finanzminister werden sich am Freitagvormittag mit dem Schreiben aus Athen in der aktuellen Schuldenkrise befassen. Dabei geht es inhaltlich um eine Verlängerung der Kreditlinie, die Griechenland erreichen will. Deutschland hatte das Anliegen aus Athen bereits abgelehnt. In Berlin sieht man in dem Schreiben nur die Bitte um weitere Finanzhilfen, jedoch ohne die verbindliche Zusage, sich auch an entsprechende Auflagen zu halten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.02.2015 - 20 Uhr