15. 02. 26

 + Kabul: Missglückter Anschlag auf Nato-Mitglied in Afghanistan
 + Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gesunken
 + Berlin: Zustimmung zum griechischen Hilfspaket so gut wie sicher
 + Oldenburg: Urteil gegen Ex-Pfleger erwartet
 + Berlin: Debatte um PKW-Maut

Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Anschlag auf den höchsten zivilen Nato-Vertreter in Afghanistan, sind drei Personen ums Leben gekommen. Es handelt sich um einen türkischen Soldat, einen Zivilisten und den Selbstmordattentäter. Alle drei starben bei dem Anschlag auf das Fahrzeug des Nato-Vertreters, der zum Tatzeitpunkt überhaupt nicht in dem Fahrzeug war. Die Taliban bekannten sich zu dem Attentat und teilten mit, dass Ziel des Anschlags ein Konvoi „der ausländischen Besatzer“ gewesen sei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2015 - 12 Uhr
15. 02. 26

 + Kabul: Misshandlung und Folter an Häftlingen immer noch häufig
 + London: Heftige Kritik im Jahresbericht von Amnesty International
 + Berlin: Kein Ende der Masern-Welle in Sicht
 + Wiesbaden: Weltweites Botnetz zerschlagen

Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan werden auch heute noch immer wieder Häftlinge misshandelt oder gefoltert. Das geht aus Untersuchungen der Vereinten Nationen hervor. In einer Umfrage gaben 35 Prozent an, dass sie nach ihrer Festnahme oder im Gefängnis zu entsprechenden Zwischenfällen gekommen war. Unter den Opfern sind auch Minderjährige, so die UN-Mission in Afghanistan. Die Zahl entsprechender Vergehen ist in den vergangenen vier Jahren jedoch kontinuierlich zurückgegangen. 2011 hatten 49 Prozent der Häftlinge noch über Misshandlung und Folter berichtet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2015 - 9 Uhr
15. 02. 26

 + Griechenland: Reformkonzept muss mit Zahlen untermauert werden
 + Brüssel: Frankreich erhält mehr Zeit für Einhaltung der Defizitgrenze
 + Augsburg: Eine der größten Überfallserien der letzten Jahre aufgeklärt
 + Berlin: Steinmeier baut Außenministerium strategisch um
 + Berlin: Makler kündigen Verfassungsbeschwerde an

Griechenland - mikeXmedia -
Bis Ende April muss die griechische Regierung ihre Reformkonzept mit Zahlen untermauern. Nur dann werden auch die restlichen Hilfsgelder fließen. Das hat Bundesfinanzminister Schäuble in Berlin mitgeteilt. Demnach werden die Finanzmittel nur dann gezahlt, wenn das aktuelle Rettungsprogramm auch erfolgreich zum Abschluss gebracht wurde. Bundeskanzlerin Merkel begrüßte die Einigung im Schuldenstreit zwischen Griechenland und der Europäischen Union. Beide Seiten hatten nach langem Gezerre einen gemeinsamen Kurs im griechischen Schuldenstreit klarmachen können. Laut Merkel gebe es nun einen guten Startpunkt für weitere Verhandlungen mit Athen über die Zukunft von Griechenland.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.02.2015 - 6 Uhr
15. 02. 25

 + Wien: Vorwürfe gegen den Irak wegen Verstoß gegen Atomauflagen
 + Fort Worth: Lebenslänglich für Mörder von Chris Kyle
 + Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Dem Iran ist vorgeworfen worden, eine geheime unterirdische Atom-Anlage zu betreiben.  In der US-Hauptstadt Washington forderten Exil-Oppositionelle die internationale Atomenergiebehörde auf, die unterirdischen Einrichtungen zu inspizieren. Der Iran habe mit dieser Anlage das vorläufige Abkommen verletzt, dass im Rahmen des zukünftigen Nuklearprogramms unterzeichnet wurde, so weitere Vorwürfe gegen das Land. Im Jahr 2002 hatten Exil-Oppositionelle dabei geholfen, Teile des iranischen Atomprogramms offenzulegen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.02.2015 - 20 Uhr
15. 02. 25

 + Donezk: Internationale Beobachtermission soll deutlich verstärkt werden
 + Berlin: Maas sieht Impfpflicht als letztes Mittel
 + Köln: Kachelmann fordert über 3 Mio. Euro Schmerzensgeld von Zeitungen
 + Berlin: Bahn will härter gegen Gewalttäter vorgehen
 + Weitere Meldungen des Tages

Donezk - mikeXmedia -
Die internationale Beobachtermission in der Ukraine soll deutlich verstärkt werden. Darauf haben sich die Außenminister von Frankreich, Deutschland, Russland und der Ukraine bei einem Krisentreffen in Frankreich verständigt. Grund sind die ständigen Verstöße gegen die eigentlich seit zwei Wochen geltende Waffenruhe. Zunächst soll zusätzliches Personal, Ausrüstung und Geld gestellt werden, so die Außenminister weiter. Großbritannien schickt zudem Militärberater in die Ukraine. Sie sollen die ukrainischen Regierungstruppen ausbilden. Premierminister Cameron teilte mit, dass das Kontingent in den nächsten Wochen entsandt werden soll.  Ein Einsatz der militärischen Kräfte in den Kampfregionen in der Ukraine sind nicht geplant, so Cameron weiter. Waffenlieferungen schloss der Premierminister grundsätzlich aus.  Nach Ansicht von Cameron, gibt es für den Ukraine-Konflikt keine militärische, sondern nur eine diplomatische Lösung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.02.2015 - 16 Uhr
15. 02. 25

 + Berlin: Merkel kondoliert Tschechien
 + Stuttgart: Mann von der Polizei angeschossen
 + Franfurt/Main: Ermittlungen gegen Commerzbank gehen weiter
 + Berlin: Tauziehen um Mietpreisbremse beendet
 + Ingolstadt: Mörder von Franziska geständig
 + Frankfurt/Main: Neue 20er werden ab November in Umlauf gebracht

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat Tschechien nach dem Amoklauf in dem Land kondoliert. Dem Ministerpräsidenten und dem tschechichen Volk spreche sie ihre aufrichtige Anteilnahme aus, hieß es in einem Telegramm. Ein Amokläufer hat in einem Restaurant acht Menschen getötet. Anschließend richtete der Täter die Waffe gegen sich selber. Die Hintergründe des Amoklaufs sind noch unklar. Geschossen hatte der Mann offenbar wahllos, so die Polizei. Möglicherweise war der Täter verwirrt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.02.2015 - 12 Uhr