15. 04. 17

 + Kuala Lumpur: Suche nach MH370 soll weiter intensiviert werden
 + Mainz: 91.000 Blitzer ins Netz gegangen
 + Köln: Gedenken an Germanwings-Opfer
 + Weitere Meldungen des Tages

Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Wenn sich die seit über einem Jahr verschollene Boeing der Malaysia Airlines nicht in den nächsten Wochen finden lässt, soll die Suche massiv ausgeweitet werden. Das haben die Minister von Malaysia, Australien und China mitgeteilt. Das Suchgebiet soll dann von 60.000 auf das Doppelte ausgeweitet werden, so die zuständigen Stellen der jeweiligen Länder. Flug MH370 war am 8. März 2014 auf dem Flug von Kuala Lumpur Richtung Peking nach einem offenbar längeren Irrflug von den Radarschirmen verschwunden. Von dem Flugzeug und den Menschen an Bord fehlt nunmehr seit über einem Jahr jede Spur. Noch immer ist unklar, was mit Flug MH370 geschah.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2015 - 20 Uhr
15. 04. 17

 + Rom: 15 Migranten wegen Angriff auf Christen festgenommen
 + Berlin: Zentrale Gedenkveranstaltung zum Germanwings-Absturz
 + Berlin: Hessen will Gewalt gegen Polizei und Rettungskräfte schärfer bestrafen
 + Berlin: Expertenrunde legt Ergebnisse zu G36-Problemen vor
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
In Italien sind 15 muslimische Migranten festgenommen worden, die aus religiösem Hass zwölf Christen aus einem Flüchtlingsboot über Bord geworfen haben sollen. Die Männer konnten sich nur retten, weil sie sich zu Wehr gesetzt und Menschenketten gebildet hatten. Das geht aus Berichten italienischer Medien hervor. Bei den Angriffsopfern hatte es sich um Christen aus Mali, dem Senegal und der Elfenbeinküste gehandelt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2015 - 16 Uhr
15. 04. 17

 + Athen: Mehrere Inseln vor Griechenland von Seebeben erschüttert
 + Köln: Trauerfeier  zum Germanwings-Absturz 9525
 + Berlin: Verkehrsministerkonferenz endet mit Beschlüssen für mehr Sicherheit
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Vor Griechenland sind mehrere Inseln am Freitagmorgen von Seebeben erschüttert worden. Den Behörden wurden dabei Stärken zwischen 5,4 und 6,1 auf der Richterskala gemessen. Verletzte oder Schäden wurden der Polizei nicht gemeldet. Betroffen waren vor allem Kreta, Karpathos und Rhodos. Zunächst war es zu einem Haupt- und danach dann zu mehreren kleinen Nachbeben gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2015 - 12 Uhr
15. 04. 17

 + Brüssel: EU kritisiert Griechenland für langsame Reformfortschritte
 + Berlin: Wirtschaftsforscher prognostizieren deutlichen Aufschwung
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Reformfortschritte in Griechenland sind von der Europäischen Union kritisiert worden. Brüssel ist mit den schleppenden Umsetzungen nicht zufrieden. Zum jetzigen Zeitpunkt könne man noch nicht wirklich von Fortschritten sprechen, hieß es aus Brüssel. Am 24. April soll es beim EU-Finanzministertreffen eine Bestandsaufnahme geben. Mit Beschlüssen ist dies jedoch nicht verbunden. Die Entscheidung über weitere Finanzhilfen für Griechenland wird damit weiter verschoben. Voraussetzung für eine neue Geldspritze ist unter anderem die zuverlässige Umsetzung von Reformen, die Griechenland den internationalen Geldgebern vorgeschlagen hatte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2015 - 9 Uhr
15. 04. 17

 + New York: Finanzkrise in Griechenland wird noch lange dauern
 + Mainz: Zahlreiche Temposünder bereits ins Netz gegangen
 + Berlin: 220.000 Stellen weniger durch Mindestlohn erwartet
 + Göttingen: Urteil im Organspenden-Skandal im Mai erwartet
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Bundesfinanzminister Schäuble geht davon aus, dass sich die Griechenland-Krise noch einige Zeit hinziehen wird. Eine rasche Lösung der Probleme ist seiner Ansicht nach nicht in Sicht. Ob es beim Treffen der EU-Finanzminister in der kommenden Woche zu einer Einigung kommt, wird von Schäuble bezweifelt. Das Schlüsselproblem sieht der Minister in der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit von Griechenland. Die Finanzhilfen drohen zu einem Fass ohne Boden zu werden, wenn das Land im internationalen Wettbewerb nicht besser wird. Neue Ideen, wie Athen aus der Krise kommt, gibt es laut Schäuble bislang immer noch nicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.04.2015 - 6 Uhr
15. 04. 16

 + New York: GM könnte im Zündschlüsselprozess ungeschoren davonkommen
 + Berlin: Generelles Tempo 30 vor Schulen und Kindergärten geplant
 + Berlin: Hendricks befürchtet Aufweichung deutscher Naturschutzgesetze
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Im Rechtsstreit um defekte Zündschlösser könnte der Autohersteller General Motors in den USA möglicherweise ungeschoren davonkommen. Einem Richter zufolge könne das Unternehmen von den meisten Opfern nicht haftbar gemacht werden. Der Konzern hatte eine Insolvenz durchlaufen und die daraus neu hervorgegangene Firma können nicht für die Fehler der Vorgängergesellschaft verantwortlich gemacht werden, so das Urteil des Richters. Durch die Fehlfunktion von Zündschlössern waren 84 Personen ums Leben gekommen. Während voller Fahrt waren die Schlüssel in die Aus-Position gesprungen. Dies führte unter anderem auch dazu, dass die Lenkräder in den Feststellpositionen einrasteten und die betroffenen Fahrzeuge unkontrollierbar wurden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.04.2015 - 24 Uhr