15. 02. 25

+ Düsseldorf: NRW geht weiter gegen Rockerclubs vor
 + Nürnberg: Umweltbewusste Bürger beim Urlaub nicht so umweltbewusst
 + Weitere Meldungen des Tages

Düsseldorf - mikeXmedia -
Nach dem erneuten Verbot eines Rockerclubs in Deutschland, dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Dabei geht es vor allem um einen möglichen weiteren Ableger des Satudarah MC, auf den die Beamten erst im Rahmen einer Razzia aufmerksam wurden. Es handelt sich um das „achte Chapter“ des Clubs, das ebenfalls vom Verbot betroffen ist. Nach Bundesinnenminister de Maizere, bekräftigte auch der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger auf N24 auch weiterhin gegen mutmaßlich gewalttätige und gefährliche Vereine oder Rockerclubs vorzugehen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.02.2015 - 9 Uhr
15. 02. 25

 + Kiew: Ukraine hat Internetarmee gegründet
 + Wiesbaden: Höchster Überschuss sei 15 Jahren
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Ungeachtet der Friedensbemühungen in der Ostukraine, hat das Land eine Internetarmee gegründet. Für den Informationskrieg gegen Russland werden nun Freiwillige gesucht. Das hat das Ministerium für Informationspolitik in Kiew mitgeteilt. Im Internet soll eine Seite mit Nachrichten gegen den Feind erstellt werden, heißt es in dem Aufruf aus Kiew. Cyber-Krieger sollen per E-Mail Aufgaben erhalten, die sie abarbeiten sollen. Die Freiwilligen sind aufgerufen, dem Informationskampf täglich Zeit zu widmen. Eigenen Angaben zufolge, will die Ukraine mit der Initiative der Kremlpropagande über die umstrittene Russland-Politik etwas entgegensetzen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.02.2015 - 6 Uhr
15. 02. 24

 + Paris: Außenministertreffen zum Ukraine-Konflikt
 + Brüssel: Reformvorschläge aus Griechenland vorerst ausreichend
 + Berlin: Deutschland und Dänemark planen gemeinsames Tunnelprojekt
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Paris haben sich am Dienstag die Außenminister von Frankreich, Deutschland, Russland und der Ukraine, mit der Lage in dem Land beschäftigt. Im Mittelpunkt der Gespräche, standen vor allem die Friedensvereinbarungen von Minsk und der Abzug schwerer Waffen aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine.  Die Außenminister arbeiteten weiter an der Umsetzung der Vereinbarungen von Minsk. Am Dienstagmittag hatten die Separatisten mitgeteilt, von sich aus schwerer Waffen von der Frontlinie um 50 km zurückzuziehen.  Ein Sprecher der ukrainischen Regierung teilte mit, dass man auf einen Abzug wegen der anhaltenden Kämpfe in der Konfliktregion vorerst verzichte.  Neben einem umfassenden Waffenstillstand, sehen die Friedensverträge von Minsk unter anderen auch die Freilassung von Gefangenen und die Überwachung der Waffenruhe durch die OSZE vor.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2015 - 20 Uhr
15. 02. 24

 + Al-Hassaka: Fast 100 Christen entführt
 + München: Kassenbeiträge könnten deutlich steigen
 + Düsseldorf: AOK-Chef ruft Eltern zu Impfbereitschaft auf
 + Essen: Karstadt und Gewerkschaft setzen Tarifverhandlungen fort
 + Weitere Meldungen des Tages

Al-Hassaka - mikeXmedia -
Im Nordosten Syriens, sind rund 100 Christen durch die Terrormiliz islamischer Staat entführt worden.  Das hat die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Über das Schicksal der Verschleppten, ist bislang noch nichts bekannt.  Vor kurzem hatten Kämpfer des IS in Libyen erst 21 Christen aus Ägypten getötet. Die Terrormiliz kontrolliert weite Teile in Syrien und im Irak und versucht dort einen Gottesstaat zu errichten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2015 - 16 Uhr
15. 02. 24

 + Brüssel: Griechische Reformen Papiere in Brüssel eingegangen
 + Donezk: Auf und Ab im Konflikt geht weiter
 + Duisburg: Erneut Rockerclub verboten
 + Berlin: Debatte um Impfpflicht hält an
 + Böblingen: Durchbruch bei Metall- und Elektro-Tarifverhandlungen

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission in Brüssel hat den Erhalt des griechischen Reformpapiers bestätigt. Die Unterlagen wurden am frühen Dienstagmorgen nach Brüssel übermittelt. Dort wird man sich jetzt mit den Inhalten der Unterlagen beschäftigten. In einer Telefonkonferenz wollen die Eurogruppen-Finanzminister darüber entscheiden, ob das Hilfsprogramm für Griechenland verlängert wird. Bis zuletzt hatten sich Ministerpräsident Tsipras und seine Partei geweigert, die harten Sparauflagen der der internationalen Geldgeber weiterhin zu akzeptieren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.02.2015 - 12 Uhr
15. 02. 24

 + Sydney: Abenteurer will mit Trabis durch die australische Wüste
 + Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
Ein 39-jähriger Deutscher will mit zwei gelben Trabis durch die Wüste Australiens fahren. Das hat der Abenteurer zum Auftakt der Vorbereitungen zu seiner Reise angekündigt. Die beiden Autos, ein Kleinwagen und zwei Motorräder sollen Anfang April das westaustralische Perth erreichen. Das Team, dass die Reise durch die Wüste antreten will, besteht aus neun Personen. Mit dabei sind auch zwei Rollstuhlfahrer, die einen der beiden Trabis per Handbedienung steuern wollen.