14. 11. 25

 + Athen: Flüchtlinge vor Kreta in Seenot
 + Ferguson: Krawalle und Auseinandersetzungen nach Jury-Entscheidung
 + Berlin: Kauder kritisiert Soli-Vorschlag und Schwesig
 + Wiesbaden: Mini-Wachstum im dritten Quartal

Athen - mikeXmedia -
Vor der Mittelmeerinsel Kreta sind Hunderte Migranten aus Seenot gerettet worden. Das Boot mit dem sie unterwegs waren, war wegen eines Motorschadens liegengeblieben und konnte die Fahrt nicht weiter fortsetzen. In der Nähe hatte sich ein Marineschiff befunden, was die Menschen wegen starken Wellengangs und schlechten Wetters zunächst nicht an Bord nehmen konnte. Auf dem Flüchtlingsschiff sollen dem griechischen Rundfunk zufolge rund 600 Menschen sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2014 - 12 Uhr
14. 11. 25

 + Rom: Italien versorgt ebenfalls an Ebola erkrankten Arzt
 + Berlin: Koalition kritisiert Finanzierbarkeit des geplanten Breitband-Ausbaus
 + Lima: Seelöwensterben vor Peru
 + Amsterdam: Kinder nutzen Passwörter, haben aber keine Geheimnisse vor den Eltern
 + Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Nun gehört auch Italien zu den Ländern, in denen ein Ebola-Patient versorgt und behandelt wird. In der Nacht landete ein italienischer Arzt, der sich in Sierra Leone mit der Seuche infiziert hatte. Dort hatte der Mann für eine Hilfsorganisation gearbeitet. Der Infizierte wird in einem Spezial-Krankenhaus in Rom behandelt. Organisiert wurde der Transport von einem Krisenstab des italienischen Außenministeriums und der Luftwaffe.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2014 - 9 Uhr
14. 11. 25

 + Washington: Obama bestätigt Hagels Rücktritt
 + London: Großbritannien verschärft Anti-Terror-Gesetze
 + Den Haag: Stoltenberg warnt vor weiterer Reduzierung der Verteidigungsbudgets
 + Kobane: Peschmerger erzielen weitere Geländegewinne
+ Berlin: verdi fordert 10 Prozent mehr Geld für Erzieher und Sozialarbeiter

Washington - mikeXmedia -
Die Meldungen über den Rücktritt von US-Verteidigungsminister Hagel sind von Präsident Obama bestätigt worden. In einem Zeitungsbericht wurde Hagel als erstes hochrangiges „Opfer“ der jüngsten Kongresswahlen bezeichnet. Ob der Rücktritt auch in Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat steht, wurde von offizieller Seite nicht kommentiert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2014 - 6 Uhr
14. 11. 24

 + Genf: WHO begrüßt Maßnahmen gegen Pest-Ausbreitung auf Madagaskar
 + Sandnes: Mann gesteht Tötung seiner Frau
 + Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Um eine weitere Ausbreitung der Pest auf Madagaskar zu vermeiden, ist inzwischen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen worden. Das hat die Weltgesundheitsorganisation in Genf mitgeteilt. Von August bis November kamen bisher 40 Menschen ums Leben. 119 infizierte Personen wurden registriert, zwei davon auch in der Hauptstadt der Insel. Auf Madagaskar erkranken immer wieder Menschen an der Pest. Die Krankheit wird hauptsächlich von Flöhen auf Nagetiere übertragen. Häufig tragen hygienische Mängel dann zu einer weiteren Ausbreitung der Krankheit unter anderem auch auf die Bevölkerung bei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2014 - 20 Uhr
14. 11. 24

 + Wien: Atomgespräche mit dem Iran werden fortgesetzt
 + Kabul: Nach Anschlag steigt Zahl der Todesopfer weiter
 + München: Streit um Soli-Zukunft hält an
 + Passau: Schmidt fordert mehr EU-Geld für Vogelgrippe-Bekämfpung

Wien - mikeXmedia -
Die Gespräche mit dem Iran über das Atomprogramm des Landes werden erneut verlängert. Das haben iranische Delegationskreise in Wien mitgeteilt. Dort befassen sich derzeit die fünf UN-Vetomächte, Deutschland und der Iran mit dem Thema. Die Verhandlungspartner hatten sich bis Mitternacht eine Frist für eine Lösung des Atomstreits gesetzt. Wegen Unstimmigkeiten hatte sich aber bereits abgezeichnet, dass die selbstgesetzte Frist nicht gehalten werden kann. Gestritten wird über die Nutzung von Nukleartechnik und Nuklearenergie im Iran. Der Westen befürchtet, dass das Land an Atomwaffen arbeitet. Die Regierung in Teheran hingegen behauptet, mit dem Nuklearprogramm rein zivile Zwecke zu verfolgen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.11.2014 - 16 Uhr
14. 11. 24

 + Berlin: Bern tritt Gurlitt-Erbe an
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das Kunstmuseum Bern hat in Berlin mitgeteilt, das umstrittene Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt anzutreten. Der Freistaat Bayern, das Museum und der Bund haben sich auf eine entsprechende Vereinbarung verständigt, so der Stiftungspräsident des Museums in Bern, Schäublin, bei einer Pressekonferenz. Die Bilder, die unter NS-Raubkunstverdacht stehen, bleiben zunächst in Deutschland. Die Herkunft der Werke soll zunächst von einer Sondergruppe geklärt werden. Einige Bilder, deren ursprüngliche Besitzer bereits ermittelt wurden, werden zurückgegeben. Das Kunstmuseum in Bern war vom inzwischen verstorbenen Kunstsammler Gurlitt als Alleinerbe eingesetzt worden.