+ Genf: Kritik an Internationaler Gemeinschaft wegen mangelndem Engagement
+ San Francisco: Wanderer aus Waldbrandbereichen gerettet
+ Berlin: Regierung hält an PKW-Maut fest
+ Wiesbaden: Kosten für Arbeitsstunden nur gering gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Die internationale Gemeinschaft ist kritisiert worden, zu wenig gegen das Blutvergießen in Syrien und im Irak zu unternehmen. Bei einer Sitzung des UN-Menschenrechtsrates wurde gefordert, dass Genf entschlossene Maßnahmen ergreife, um die bewaffneten Konflikte in diesen Ländern zu beenden. Zudem müsse dafür gesorgt werden, dass die Verantwortlichen für Menschenrechtsverstöße und Kriegsverbrechen strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.
+ Washington: Einsatz gegen IS bedarf mindestens dreijähriger Planungszeit
+ Berlin: Zunehmendes Problem durch rückkehrende mutmaßliche Terroristen
+ Berlin: Deutsche arbeiten länger als europäische Nachbarn
+ Berlin: Umsatzsteuer auf Finanzgeschäfte könnte Milliardeneinnahmen bringen
Washington - mikeXmedia -
Ein möglicher Militäreinsatz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat im Nordirak könnte nach Meinung des US-Verteidigungsministeriums mindestens eine dreijährige Planungszeit notwendig machen. Ein Drei-Stufen-Plan, der bereits jetzt schon mit Luftschlägen begonnen hat, könnte in eine Ausbildung lokaler Sicherheitskräfte und letztlicher in der Zerstörung der Terrormiliz Islamischer Staat münden, so das Pentagon.
+ Düsseldorf: Prozessbeginn gegen vier mutmaßliche Terroristen
+ Abensberg: Dobrindt weicht nicht vom PKW-Maut-Weg ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
In Düsseldorf hat am Montagnachmittag der Prozess gegen eine vierköpfige mutmaßliche Terrorzelle begonnen. Einer der vier Männer ist für den fehlgeschlagenen Bombenanschlag auf den Bonner Hauptbahnhof im Dezember 2012 verantwortlich. Alle vier sollen außerdem an einem Mordkomplott gegen den Chef der rechtsextremen Partei ProNRW beteiligt gewesen sein. Der Prozessbeginn hatte sich zunächst verzögert, weil ein Befangenheitsantrag gegen den kompletten Senat gestellt worden war.
+ Bagdad: 19 Tote bei Selbstmordanschlag
+ Berlin: Beratungen über Krankenhausreform
+ Frankfurt/Main: Details zu festgenommenen mutmaßlichen Terroristen
+ Weitere Meldungen des Tages
Bagdad - mikeXmedia -
Im Norden Bagdads sind bei einem Selbstmordanschlag mindestens 19 Menschen getötet und zahlreiche weitere Personen verletzt worden. Der Anschlag hatte sich in einer Ortschaft nördlich der Hauptstadt ereignet. Bisher bekannte sich noch niemand auf den Anschlag. Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass die Terromiliz Islamischer Staat für das Attentat verantwortlich ist.
+ Moskau: Waffenruhe brüchig, aber keine Ende der Feuerpause
+ Frankfurt/Main: Mutmaßliche Terroristen festgenommen
+ Frankfurt/Main: Mit mobilen Krankenhäusern gegen Ebola vorgehen
+ Halle: "Scharia-Polizei" weiterhin massiv in der Kritik
Moskau - mikeXmedia -
Im Ukraine-Konflikt hat Russland Gegenmaßnahmen angekündigt, sollte der Westen neue Sanktionen gegen das Land verhängen. Dabei sei unter anderem auch ein Überflugverbot für westliche Airlines möglich, hieß es aus Moskau. Regierungschef Medwedew teilte in einem Zeitunginterview mit, dass man sich solche Entwicklungen aber nicht wünsche. Bisher hätten die Sanktionen ohnehin nicht zu mehr Frieden in der Ukraine geführt, so Medwedew weiter. Im Schwarzen Meer haben die USA und die Ukraine unterdessen mit einem gemeinsamen Seemanöver begonnen. Ziel der dreitägigen Übung ist es, die maritime Sicherheit in einem Krisengebiet zu gewährleisten, heißt es aus Kiew. Auch Kanada, Rumänien, Spanien und die Türkei nehmen an der Übung teil. Das Manöver wurde aus Russland als "völlig unpassend" scharf kritisiert. Die Waffenruhe in der Ostukraine, die am Wochenende vereinbart wurde, ist brüchig.
+ Neu Delhi: Steimeier zu abschließenden Gesprächen in Indien
+ Pjöngjang: US-Bürger soll vor Gericht gestellt werden
+ Berlin: Rückbau stillgelegter AKW läuft nicht zügig genug
+ Berlin: Neue Erkenntnisse über Islamaktivität von Berliner Ex-Rapper
+ Berlin: AfD im politischen Aufwind
Neu Delhi - mikeXmedia -
Bundesaußenminister Steinmeier trifft sich heute in Indien zu politischen Gesprächen mit dem Premierminister und der Außenministerin des Landes. Die beiden sind mit der neuen indischen Regierung etwas mehr als 100 Tage im Amt. Neben der bilateralen Zusammenarbeit soll auch über die Krisenherde in Afghanistan, im Irak und in der Ukraine gesprochen werden. Der zweitägige Besuch von Außenminister Steinmeier endet heute.