14. 11. 26

 + Hamm: Zwei Tote nach Schießerei
 + Weitere Meldungen des Tages

Hamm - mikeXmedia -
Großeinsatz für die Polizei im westfälischen Hamm. Dort ist es am Vormittag zu einer Schießerei gekommen, bei der zwei Menschen ums Leben gekommen sind. Der mutmaßliche Schütze hatte sich nach dem Zwischenfall selber das Leben genommen. Die Hintergründe sind bislang noch unklar.

14. 11. 26

 + Al Rakka: Schwerste Angriffe seit Beginn des Bürgerkriegs
 + Straßburg: Juncker wirbt für zusätzliches Investitionspaket
 + Berlin: Regierung beschließt Frauenquote
 + Leipzig: Grundsatzurteil zur Sonn- und Feiertagsarbeit erwartet
 + Berlin: Linke kritisiert Koalition für falsche Politik und Kurs im Ukraine-Konflikt
 + Bad Oldesloe: Eine Tote mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen

Al-Rakka - mikeXmedia -
Nach den syrischen Luftangriffen auf die Islamistenhochburg Al-Rakka steigen die Todeszahlen weiter. Inzwischen sind 95 Opfer zu verzeichnen, teil die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Al-Rakka ist die inoffizielle Hauptstadt des von der Terrormiliz Islamischer Staat ausgerufenen Kalifats. Die Stadt liegt im Nordosten Syriens und wurde in der Nacht mindestens 10 mal von der Luftwaffe angegriffen. Laut der Menschenrechtsbeobachter war es zu den schwersten Angriffen seit Beginn des Bürgerkriegs vor über drei Jahren gekommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.11.2014 - 12 Uhr
14. 11. 26

 + Ferguson: Behörden überrascht von Ausmaß der Gewalt
 + Berlin: Auch Wirtschaft und Steuerzahlerbund kritisieren Soli-Umbau
 + Grammendorf: Kanzler-Gans muss bis Weihnachten drinnen bleiben
 + Weitere Meldungen des Tages

Ferguson - mikeXmedia -
Die erneuten Gewaltausbrüchen in der US-Kleinstadt Ferguson haben die Behörden offenbar überrascht. Man habe einen Abend wie auf Dienstag nicht vorhergesehen, so der Polizeichef. Es habe sich um die schwersten Ausschreitungen seit August gehandelt. Die tödlichen Polizeischüsse auf den schwarzen Teenager Michael Brown hatten damals die Unruhen ausgelöst. Vorgestern hatte dann eine Jury entschieden, kein Verfahren gegen den Todesschützen einzuleiten. Danach eskalierten die Proteste in Ferguson erneut.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.11.2014 - 9 Uhr
14. 11. 26

 + Paris: Greenpeace fordert zeitweise Abschaltung von Atomkraftwerken
 + Ferguson: Krawalle in Ferguson gehen weiter
 + Frankfurt/Main: GdL will nicht über Weihnachten streiken
 + Brüssel: Ökostrom-Umlage mit EU-Recht vereinbar
+ Berlin: Schulessen häufig mangelhaft
 + München: Liftbetreiber versprechen ungetrübten Schneespass

Paris - mikeXmedia -
Die Umweltorganisation Greenpeace hat die französische Regierung aufgefordert, die beiden Atomkraftwerke des Landes abzuschalten. Begründet wurde die Forderung mit der aktuellen möglichen Terrorgefahr in Frankreich. Bisher hatte es offenbar 30 ungeklärte Drohnenflüge über die Kernkraftwerke gegeben. Bis die Hintergründe geklärt seien, müssten die beiden über 30 Jahre alten Anlagen abgeschaltet werden, so Greenpeace. Die Umweltorganisation verwies auch auf eine besorgniserregende Studie. Darin heißt es, dass die Atomkraftwerke in Frankreich, Deutschland und Europa absolut unzureichend gegen Angriffe gesichert seien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.11.2014 - 6 Uhr
14. 11. 25

 + Lissabon: Ex-Ministerpräsident bleibt weiterhin in Gewahrsam
 + Hannover: Bahnverspätungen so hoch wie noch nie
 + Weitere Meldungen des Tages

Lissabon - mikeXmedia -
Der frühere Ministerpräsident von Portugal, Sócrates bleibt weiterhin in Gewahrsam der Behörden. Gegen den 57-jährigen wird wegen Steuerbetrugs, Geldwäsche und Korruption ermittelt. In den vergangenen Tagen war Sócrates bereits von den portugiesischen Behörden wegen der Vorwürfe vernommen worden. Es ist das erste Mal, dass ein ehemaliger Regierungschef des Landes in Untersuchungshaft sitzt. Sócrates, der Portugal in den Jahren 2005 bis 2011 regiert hatte, wurde bei seiner Rückkehr aus Paris auf dem Flughafen Lissabon festgenommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2014 - 20 Uhr
14. 11. 25

 + Hongkong: Aufräumarbeiten nach Demonstrationen gehen weiter
 + Oldenburg: Pfleger könnte 12 weitere Tote zur verantworten haben
 + Straßburg: Kurzbesuch des Papstes beim Europaparlament
 + Karlsruhe: Prozess um Brustimplantate geht weiter
 + Berlin: Bund der Steuerzahler lehnt Soli-Umlagerung deutlich ab

Hongkong - mikeXmedia -
In der Sonderverwaltungsregion Hongkong gehen die Aufräumarbeiten der Polizei nach den Studentendemos weiter. In einem belebten Geschäftsviertel wurden weitere Barrikaden abgebaut und Straßensperren eingerissen. Die Demonstranten leisteten keinen Widerstand. Zuvor war die Räumung der besetzten Straßen und Plätze von den Gerichten angeordnet worden. Einige Demonstranten mussten dennoch mehrfach aufgefordert werden, den Beschlüssen der Gerichte nachzukommen. Die Studenten in Hongkong protestieren seit Wochen für mehr Demokratie.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.11.2014 - 16 Uhr