14. 08. 20

 + Peking: Deutscher wegen Mordes in China zum Tode verurteilt
 + Berlin: Entwarnung nach Ebola-Verdacht in Pankow
 + Kairo: Echtheit an Enthauptungsvideo von der IS wird angezweifelt
 + Frankfurt/Main: Behörden gehen schärfer gegen Hells Angels vor
 + Berlin: Kabinett entscheidet über mehrere Reformen
 + Offenbach: Weltkriegsbombe entschärft, A3 noch teilweise gesperrt

Peking - mikeXmedia -
In China ist ein Deutscher wegen Doppelmordes zum Tode verurteilt worden. Das Urteil ist vom Gericht in erster Instanz gefällt worden, so der Anwalt des Mannes aus München gegenüber einer Nachrichtenagentur. Der 36-jährige soll im Juni 2010 eine frühere Freundin und deren Lebensgefährten auf offener Straße brutal mit einem Hammer und Messer umgebracht haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2014 - 12 Uhr
14. 08. 20

 + Genf: Zahl der Ebola-Toten steigt unaufhörlich
 + Berlin: IG Metall will Antworten im Streit um Rüstungsgeschäfte
 + Berlin: Landwirte mit deutlichem Ernteplus
 + Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Die Zahl der Ebola-Toten in Westafrika erhöht sich ungebremst weiter. Inzwischen sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation, WHO, mindestens 1300 Menschen durch die Epedemie ums Leben gekommen. Die meisten Opfer und Neuinfektionszahlen werden aus den direkt betroffenen Ländern Guinea, Liberia, Nigeria und Sierra Leone gemeldet. Die tatsächlichen Fallzahlen könnten nach Schätzungen der WHO noch deutlich höher liegen, weil viele Erkrankungen und Sterbefälle nicht von den nationalen Gesundheitsbehörden registriert werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2014 - 9 Uhr
14. 08. 20

 + Bagdad: Obama stellt sich auf längeren Militäreinsatz im Irak ein
 + Berlin: Merkel besucht Ukraine
 + Ostende: Jugendlicher in Belgien möglicherweise Ebola-Infiziert
 + Berlin: BRD rüstet im Kampf gegen Cyberattacken auf
 + Dresden: Die beiden besten Bahnhöfe 2014 gekürt

Bagdad - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat im Nordirak hat sich US-Präsident Obama auf einen längeren Militäreinsatz eingestellt. Zugleich stellte Obama bei einer Pressekonferenz in Washington klar, dass es nicht darum gehe, Tausende US-Soldaten auf irakischen Boden zurückzuschicken, sondern die Extremisten zurückzudrängen und Amerikaner und US-Einrichtungen im Irak zu schützen. In Deutschland zeichnet sich unterdessen ab, dass in der kommenden Woche Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak gehen könnten. Dabei soll es sich zunächst aber nur um Fahrzeuge, Schutzwesten, Helme oder Nachtsichtgeräte aus Bundeswehrbeständen handeln. Waffen sollen voerst nicht geliefert werden - eine Entscheidung hierzu steht von der Bundesregierung noch aus. Verteidigungsministerin von der Leyen hatte aber mitgeteilt "alle Möglichkeiten der Unterstützung sorgfältig prüfen zu lassen".

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2014 - 6 Uhr
14. 08. 19

+ Washington: Zerstörung von Chemiewaffen aus Syrien kommt gut voran
+ Düsseldorf: Erste Personalveränderung bei Karstadt
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Bei der Zerstörung von Chemiewaffen aus Syrien ist laut US-Präsident Obama ein "Meilenstein" erreicht worden. Rund 600 Tonnen Chemikalien sind von einem US-Spezialschiff vollständig vernichtet worden. Bei den Bemühungen die Arsenale des syrischen Regimes zu zerstören, ist man damit einen großen Schritt weitergekommen. Obama dankte auch Deutschland und Finnland. Dort werden noch giftige Reste der Zerstörungsaktion unschädlich gemacht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.08.2014 - 21 Uhr
14. 08. 19

 + Bima: Deutsche Touristinnen aus Bali nach Rettung aus dem Meer auf dem Heimweg
 + Kiew: Merkel und Poroschenko für Fortführung der Friedensverhandlungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Bima - mikeXmedia -
Die bei einer Schiffsfahrt in Bali verunglückten deutschen Touristinnen sind auf dem Weg nach Hause. Das haben die zuständigen Behörden nach der Rettung aller Schiffbrüchigen mitgeteilt. Die beiden Frauen und elf weitere Personen waren mit einem Touristenboot unterwegs, gekentert und anschließend 40 Stunden lang im Meer getrieben, bis sie von Fischern gerettet wurden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.08.2014 - 16 Uhr
14. 08. 19

 + Berlin: Ebola-Angst im Jobcenter Pankow
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Aufregung in Berlin Pankow. Im dortigen Jobcenter hat eine Frau mit Symptomen einer ansteckenden Krankheit einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Zunächst bestand der Verdacht, dass die Frau möglicherweise Ebola haben könnte. Das Jobcenter wurde von der Polizei aus Sicherheitsgründen abgesperrt und ein Amtsarzt hinzugezogen. Der Verdacht auf Ebola bestätigte sich laut Feuerwehr nicht. Welche Krankheit die Frau haben könnte, ist noch völlig unklar, so ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber den Medien.