+ Washington: USA und Deutschland verurteilen Militär-Machtübernahme in Nigeria
+ Kopenhagen: Weltklimabericht vorgestellt
+ Berlin: Verhalten des Westens im Ukraine-Konflikt von Altkanzler Kohl kritisiert
+ Berlin: Hautkrebs wird vermutlich als Berufskrankheit anerkannt
+ Düsseldorf: Fixierungen in Alten- und Pflegeheimen kritisiert
Washington - mikeXmedia -
Nach der Machtübernahme in Burkina Faso durch die Militärs, hat das Auswärtige Amt von Reisen in das afrikanische Land abgeraten. Die Warnung gelte bis auf weiteres und vor allem für die Hauptstadt von Burkina Faso, so das Ministerium in Berlin. Die Bundesregierung verurteilte zudem die Machtübernahme der Staatsgewalt. Ach die USA kritisierten die Außerkraftsetzung der verfassungsmäßigen Ordnung in Burkina Faso und forderte umgehend freie und faire Präsidentenwahlen. Nach Massenprotesten war in dem Land der Langzeit-Präsident zurückgetreten. Für die Übergangszeit wurde das Militär als Nachfolger eingesetzt.
+ Abuja: Offenbar weiterer Deutscher in der Gewalt von Boko Haram
+ Bagdad: Peschmerger im Nordirak erhalten ebenfalls Verstärkung
+ Berlin: Regelungen für Teilzeitrente und Hinzuverdienstgrenzen auf dem Prüfstand
+ Berlin: Emails bei der Telekom „bleiben“ in Deutschland
+ Saarbrücken: 28-jähriger unter Mordverdacht an Großmutter
Abuja - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge befindet sich in der Gewalt der Terrorgruppe Boko Haram ein weiterer Deutscher. Das hat ein Führer der Gruppe in einer Videobotschaft mitgeteilt. Der Mann droht darin, die Geisel zu töten. Das Auswärtige Amt und die Deutsche Welle gehen davon aus, dass es sich bei dem Entführungsopfer um den Leiter eines örtlichen Bildungszentrums handelt. Der Mann soll bereits im Juli durch Boko Haram im Nordosten Nigerias entführt worden sein.
+ Donezk: Kritik an Wahlen in der Ostukraine hält an
+ Berlin: Kostenexplosionen am BER-Flughafen halten an
+ Hannover: Demo am 15. November nur in Hannover
+ Der Wochenrückblick: 27.10.2014 - 31.10.2014
Donezk - mikeXmedia -
Trotz internationaler Kritik ist in der krisengeschüttelten Ostukraine von den militanten Aufständischen abgestimmt worden. Die Wahlen sollen den Unabhängigkeitsanspruch der Regionen Donezk und Lugansk bekräftigen. Kiew steht nicht hinter den Wahlen und spricht von verfassungswidrigem Vorgehen in den selbsternannten Volksrepubliken. Russland hingegen will das Ergebnis anerkennen.
+ Ottawa: Kanada verhängt Einreiseverbote aus Ebola-Ländern
+ Berlin: Steinmeier appelliert an Russland und die Ukraine
+ Frankfurt/Main: Bahn sorgt sich um Kundenabwanderung
+ BDA kritisiert Reformationstag 2017 als Feiertag
+ Düsseldorf: DIHK blickt zuversichtlich auf Arbeitsmarkt
Ottawa - mikeXmedia -
Kanada zieht mit Australien gleich. Die Grenzen für Einreisende aus Westafrika sind vorerst dicht gemacht worden. Für entsprechende Personen werden keine Visa mehr ausgestellt. Mit dieser Maßnahme wolle man die kanadischen Bürger schützen, so ein Regierungssprecher in Ottawa. In dem nordamerikanischen Land ist bisher noch kein Eboal-Fall bekannt. Vor Kanada hatte schon Australien seine Grenzen für Einreisende aus Westafrika dicht gemacht. Der Ebolakooridnator der Vereinten Nationen, Navarro, kritisierte einige Staaten für ihre Quarantäneregelungen inbesondere in Hinblick auf die Rückkehr von Ärzten oder Krankenschwestern.
+ Kobane: Peschmerger erobern zweite Stadt zurück
+ Wiesbaden: Mutmaßlicher ETA-Funktionär festgenommen
+ Berlin: 337 Mio. Euro für Aufbau des PKW-Mautsystems
+ Berlin: Schärfere Vorschriften für Inkasso-Unternehmen
+ Berlin: Merkel würdigt DDR-Bürgerrechtler
+ Berlin: Gefahr von terroristischen Anschlägen wächst
Kobane - mikeXmedia -
Nach Kobane bemühen sich die kurdischen Peschmerger nun auch um eine Zurückeroberung einer weiteren Stadt in der Region. Aus mehreren Richtungen starteten die kurdischen Kämpfer eine Offensive mit schweren Waffen, dabei sollen die IS-Dschihadisten nicht näher bezifferte Verluste erlitten haben. Die Informationen stammen von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte.
+ Abuja: Keine Waffenruhe zwischen Boko Haram und Islamisten
+ Rom: Papst ruft zur Aussöhnung zwischen Palästinensern und Israelis auf
+ Hannover: Solidaritätsaktionen gegen IS-Terror
+ Potsdam: Ministerien-Verteilung innerhalb der Koalition
+ Bad Hersfeld: Streiks bei Amazon beendet
+ Hamburg: 400 Jugendliche machen Halloween-Unruhe in Hamburg
Abuja - mikeXmedia -
Zwischen der Terrorgruppe Boko Haram und den Islamisten ist bislang keine Waffenruhe vereinbart worden. Entsprechenden Meldungen darüber hat Boko Haram widersprochen. Die Hoffnung auf die Freilassung von 200 Schüllerinnen, die Mitte April entführt worden waren, ist damit erneut geschwunden. Schon öfter war gemeldet worden, dass eine Freilassung offenbar kurz bevorstehe. Einem Boko Haram-Anführer zufolge seien die Mädchen jedoch schon lange verheiratet worden. Dementsprechend gehöre das Thema der Vergangenheit an, so der Sprecher weiter.