+ Moskau: Krisentelefonat zwischen Putin und Obama
+ Berlin: Feinstaubbelastungen in Berlin und Frankfurt/Oder besonders hoch
+ Valparaiso: 15 Tote nach Feuer
+ Berlin: Schlag gegen Kreditkartenbetrüger
+ FDP steigt wieder in der Wählergunst
Moskau - mikeXmedia -
Kurz vor einem Krisentreffen haben sich Kremlchef Putin und US-Präsident Obama in einem Telefonat zur Lage in der Ostukraine ausgetauscht. Dabei hat Putin Obama aufgefordert, das Blutvergießen in der Ukraine mit den "Fähigkeiten der USA" zu verhindern, so ein Sprecher des Kreml. Das Weiße Haus gab an, dass sich Obama in dem Telefonat besorgt darüber äußerte, dass Moskau prorussische Seperatisten in der Ostukraine unterstütze. Putin bestritt eine Einmischung. Initiiert worden war das Telefonat auf Bitten Russlands.
+ Istanbul: Gespräche im Streit um Twitter
+ Luxemburg: Finanzhilfen für Ukraine
+ Berlin/Bonn: Postkonkurrenten zahlen Briefzustellern mehr Gehalt
+ Prag: Polizei fahndet nach Serienmörder
+ Berlin: Bahn schafft Schlafwagen ab
Istanbul - mikeXmedia -
Noch immer Streit um den Kurznachrichtendienst Twitter in der Türkei. Die türkischen Regierungsbehörden werden dem US-Unternehmen Steuerhinterziehung vor. Der türkische Regierungschef Erdogan will Twitter und andere ausländische Unternehmen überprüfen lassen. Unterdessen haben sich Vertreter beider Seiten zu Gesprächen in Ankara zusammen gefunden. Es soll nach einer Lösung für die Meinungsverschiedenheiten gesucht werden, so Regierungschef Erdogan. Der amerikanische Unterhändler von Twitter äußerte sich bisher nicht zu den Gesprächen.
+ Moskau: Russischer Präsident genehmigt sich Gehaltserhöhung
+ Berlin: Gesetzesverschärfung im Kampf gegen Kinderpornografie
+ Luxemburg: Wirtschaftssanktionen gegen Russland
+ Berlin: Weltklimarat ruft zuMaßnahmen auf
Moskau - mikeXmedia -
Russlands Präsident Putin genehmigt sich eine Gehaltserhöhung. Das Jahresgehalt wurde um etwas mehr als das zweieinhalbfache angehoben. Dies teilte ein Kremlsprecher mit. Die Anhebung der Bezüge ist die erste seit Jahren. Der russische Präsident hat im Jahr 2013 insgesamt eta 75.000 Euro verdient. Dieser Betrag liegt unter dem Einkommen aus 2012, so der Kremlsprecher weiter. Außerdem habe Putin keinen Finanzausgleich für nicht angetretenen Urlaub erhalten.
+ Rom: Weitere Flüchtlinge aus dem Meer gerettet
+ Berlin: Hinweise auf Provokateure aus Russland verdichten sich
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Mehr als 850 Flüchtlinge sind erneut von italienischen Behörden aufgegriffen worden. Die Menschen waren in den vergangenen Tagen auf Booten von Nordafrika nach Europa unterwegs und versuchten sich in Sicherheit zu bringen. Schon in den Tagen zuvor hatte die italienische Marine Tausende Flüchtlinge auf See gerettet. Das UN-Flüchtlingshilfswerk sprach von mehr als 6500 Personen. Die meisten Menschen stammen aus den Bürgerkriegsländern Syrien und Zentralafrika.
+ Abuja: 200 Tote nach Bombenanschlag
+ Peking: Steinmeier beendet Asien-Besuch
+ Berlin: Regierung begrüßt BUND-Teilnahme an Endlager-Suche
+ Weitere Meldungen des Tages
Abuja - mikeXmedia -
Mehr als 200 Menschen sind bei einem Bombenanschlag in der nigerianischen Hauptstadt Abuja ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Personen wurden bei dem Anschlag verletzt. Die Explosion hatte sich auf einem belebten Busbahnhof ereignet. Auf wessen Konto der Anschlag geht, ist noch unklar.
+ Kiew: Ultimatum zum Rückzug lassen Separatisten verstreichen
+ Perth: Suche nach MH370 jetzt per Uboot
+ Valparaiso: 12 Tote nach Großfeuer, 10.000 evakuiert
+ Berlin: Zahl der Medizinier leicht gestiegen
Kiew - mikeXmedia -
Das Ultimatum der Regierung in Kiew, dass sich alle prorussischen Seperatisten von besetzten Gebäuden im Osten des Landes zurückziehen sollen, ist ohne Reaktion verstrichen. Bis um 9 Uhr am Morgen gab es keine Hinweise darauf, dass die Aktivisten ihre Waffen niedergelegt hätten, so Medienberichte. Der ukrainische Übergangspräsident Tutrschinow hatte damit gedroht, die Unruhen mit einem "Anti-Terror-Einsatz" und unter Beteiligung der Streitkräfte beenden zu lassen.