+ Sotschi: Weitere Festnahmen von Menschenrechtlern
+ Berlin: Bisher 154.000 Anträge auf Betreuungsgeld
+ Weitere Meldungen des Tages
Sotschi - mikeXmedia -
Die Meldungen über politisch motivierte Festnahmen am Rande der Olympischen Winterspiele in Sotschi reißen nicht ab. Per Twitter wurde über die Festnahme eines prominenten Menschenrechtlers berichtet. Er wurde ebenfalls wie die Aktivisitinnen der Punkband Pussy Riot in ein Polizeirevier gebracht. Insgesamt wurden bisher zehn Menschenrechtler festgenommen. Sie hatten vor allem die Ausbeutung von Gastarbeitern beim Bau der Olympia-Anlagen kritisiert. Von den russischen Behörden wurden die Berichte über die Festnahmen bisher nicht kommentiert.
+ Köln: Hacker erpresst Rewe
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
Der Lebensmittelhändler Rewe ist von einem bislang unbekannten Hacker erpresst worden. Es wurde damit gedroht, Firmeninterna zu veröffentlichen, bei denen es um Expansionspläne des zweitgrößten deutschen Lebensmittelhänderls geht. Diese Informationen dürften vor allem für die Konkurrenz von großem Interesse sein. Die Daten des Hackers stammen aus den Emails eines Vorstandsmitgliedes. Weitere Details zu den Hintergründen wurden bislang noch nicht mitgeteilt. Die Ermittlungen dauern an.
+ Berlin: Merkel äußert sich zur Edathy-Affäre
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Statt eines Koalitionstreffens haben sich in Berlin am Dienstagmittag die Spitzen von CDU/CSU und SPD hauptsächlich mit der Edathy-Affäre beschäftigt. Für Mittwoch ist zum Thema eine Aktuelle Stunde im Bundestag beantragt worden. Es geht um die Aufklärung der Vorgänge in der Affäre. Unklar ist vor allem, wer wann wem welche Informationen zu den Ermittlungen gegen Ex-SPD-Innenpolitiker Edathy gegeben hatte.
+ Bangkok: Verletzte und Tote bei Protesten in Thailand
+ Kiew: Tauziehen um Verfassungsänderung geht weiter
+ Brüssel: Verhandlungen zur Bankenunion
+ Berlin: Edathy-Affäre schlägt weiter Wellen
+ Bonn: Prozessbeginn gegen Ex-Teldafax-Chefs
Bangkok - mikeXmedia -
Mit mehr als 25.000 Sicherheitskräften ist in Thailand die Polizei gegen Demonstranten vorgegangen. Dabei kam es auch zum Einsatz von Schlagstöcken und Tränengas. Mindestens ein Polizist wurde bei den Zusammenstößen getötet, zahlreiche weitere Menschen verletzt. Der Sanitätsdienst des Landes hatte von einer Granatenattacke gesprochen. Der Machtkampf in Thailand dauert bereits seit Wochen an. Immer wieder kommt es zu blutigen Zwischenfällen.
+ Brüssel: EU unterbricht Förderungsverhandlungen mit der Schweiz wegen Freizügigkeits-Streit
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Im Streit mit der Schweiz um die Personenfreizügigkeit hat die EU jetzt offenbar Konsequenzen gezogen. Die Verhandlungen über Studentenaustausch und Forschungsförderung wurden von Brüssel abgebrochen. Zur Begründung hieß es, dass die Schweiz ihren Arbeitsmarkt nicht für geplant für Bürger des EU-Neulings Kroatien öffnen wolle. Zwischen beidem gibt es nach Ansicht der EU-Kommission in Brüssel einen Zusammenhang. Die Unterbrechung der Verhandlungen war bereits vor einigen Tagen von EU-Diplomaten angedroht worden.
+ Brüssel: Strompreisrabatt-Streit mit der EU hält an
+ München: Statt Koalitionstreffen nur kleine Gesprächsrunde der Parteispitzen
+ München: ADAC wollte mit Manipulationen Macht stärken
+ Frankfurt/Main: Trotz niedriger Zinsen keine Immobilienblase erwartet
Brüssel - mikeXmedia -
Beim Streit um die Stromrabatte für die Industrie ist keine schnelle Einigung in Sicht. Das hat die Bundesregierung in Berlin mitgeteilt. Bei nächsten Treffen zwischen Energieminister Gabriel und dem zuständigen EU-Kommissar sei mit keinem Durchbruch zu rechnen, so ein Sprecher des Energieministers in Berlin. In diesem Jahr klettern die Rabatte auf eine neue Rekordsumme von über 5 Milliarden Euro. Die EU-Kommission sieht in den Stromrabatten für besonders energieintensive Unternehmen in Deutschland versteckte staatliche Beihilfen.