24. 02. 18

+ Islamabad: Demonstrationen gegen Wahlergebnisse
+ Bitburg: Freie Wähler grenzen sich ab
+ Schönberg: Ermittlungen zu Todesopfer bei Feuer
+ Weitere Meldungen des Tages

24. 02. 17

+ Brüssel: Ungarn verhindert Appell
+ Warschau: Proteste gegen die Regierung
+ München: Demonstrationen zur Sicherheitskonferenz
+ Dortmund: Ermittlungen nach Schüssen

24. 02. 17

+ Gaza: Sorge vor Massenflucht
+ Der Wochenrückblick: 12.02.2024 - 16.02.2024

24. 02. 16

+ Gaza: Sorge vor Bodenoffensive
+ Weitere Meldungen des Tages

Gaza - mikeXmedia -
Die geplante Militäroffensive Israels auf die stark bevölkerte Stadt Rafah im Süden des abgeriegelten Gazastreifens stößt international auf zunehmende Kritik. Angesichts der Sorge vor einer möglichen Massenflucht aus dem angrenzenden Küstenstreifen errichtet Ägypten Berichten zufolge in der Wüste ein großes Auffanglager, um Zehntausende Menschen aufzunehmen. Dieses Lager wird von hohen Betonmauern umgeben sein. US-Präsident Joe Biden hat in einem Telefonat mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu erneut den Schutz der mehr als eine Million Zivilisten in Rafah angemahnt. Zuvor hatte auch die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock während ihres Besuchs in Israel Schutzkorridore in den Norden gefordert.

24. 02. 16

+ Wien: Schritte gegen die Schufa eingeleitet
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Von einer europäischen Datenschutzorganisation sind rechtliche Schritte gegen die Schufa eingeleitet worden. In einer Beschwerde beim Hessischen Datenschutzbeauftragten, der für die Schufa zuständig ist, erhebt der Verein den Vorwurf, dass das Unternehmen gegen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung verstößt. Es wird behauptet, dass die Schufa Verbrauchern bei der kostenlosen Selbstauskunft bestimmte Daten vorenthält. Diese Daten seien nur über eine kostenpflichtige "Bonitätsauskunft" für knapp 30 Euro erhältlich, obwohl Verbraucher einen gesetzlichen Anspruch auf eine vollständige Gratisauskunft hätten. Den Vorwürfen zufolge stelle die Schufa damit keine vollständige Datenkopie bereit, wie sie gemäß Artikel 15 der Verordnung vorgeschrieben sei.

24. 02. 16

+ Bristol: Wieder Mord an Jugendlichem
+ Berlin: E-Perso geknackt
+ München: Sicherheitskonferenz eröffnet
+ Weitere Meldungen des Tages

Bristol - mikeXmedia -
In der westenglischen Stadt Bristol wurde zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ein Jugendlicher mutmaßlich von anderen Teenagern getötet. Die Polizei teilte mit, dass zwei 15-Jährige wegen Mordverdachts festgenommen wurden und sich in Polizeigewahrsam befinden. Sie werden beschuldigt, den 16-Jährigen am Mittwoch in einem Park überfallen und erstochen zu haben. Erst vor wenigen Wochen wurden ein 15- und ein 16-Jähriger in der Stadt getötet. In diesem Fall sind bereits mehrere Teenager zwischen 14 und 16 Jahren sowie ein 44-jähriger Mann wegen Mordes angeklagt worden.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Einem Magazinbericht zufolge hat ein Hacker eine Sicherheitslücke bei der Online-Nutzung des deutschen Personalausweises aufgedeckt. Er konnte mit Hilfe einer eigenen App anstelle der offiziellen "AusweisApp" Login-Daten für die eID-Funktion des Personalausweises abfangen. Diese Funktion ist bei über 50 Millionen Personalausweisbesitzern aktiviert und dient als Grundlage für digitale Behördengänge, einschließlich der Identifizierung bei Banken. Durch diesen Trick konnte ein Konto bei einer großen deutschen Bank unter falschem Namen eröffnet werden. Das ist ein realistisches Angriffsszenario, so die Computerexperten weiter. Hier müsse an der Sicherheit deutlich nachgebessert werden.

# # #

München - mikeXmedia -
UN-Generalsekretär Guterres hat die 60. Münchner Sicherheitskonferenz eröffnet. An dem Treffen nehmen rund 50 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt teil. Am ersten Tag des bedeutendsten Treffens zur Sicherheitspolitik weltweit wird auch US-Vizepräsidentin Harris eine Rede halten. Zu den Hauptthemen der dreitägigen Konferenz im Hotel Bayerischer Hof zählen in diesem Jahr die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die Frage, was passiert, wenn Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am 5. November gewinnt. Die Entscheidung, dass Guterres die Konferenz eröffnet, soll ein Statement setzen. Die Wahl des UN-Chefs als Eröffnungsredner dürfte nicht bei allen auf Zustimmung stoßen, insbesondere nicht in der israelischen Delegation. Guterres hatte sich zuvor mit Kritik wegen des Gaza-Kriegs bei Israel unbeliebt gemacht.