+ Berlin: Deutsche wünschen sich vollständigen Regierungsumzug nach Berlin
+ München: ADAC kritisiert Abbiegeassistenten
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich einen kompletten Regierungsumzug nach Berlin. In einer Umfrage sprachen sich 55 Prozent dafür und 27 Prozent dagegen aus. Inzwischen sind sogar in der früheren Bundeshauptstadt Bonn, die meisten Bürger für einen vollständigen Umzug der Regierung nach Berlin. Das Ergebnis fiel mit 47 und 36 Prozent allerdings knapper aus. Vor 25 Jahren wurde der Beschluss getroffen, die Bundesregierung zwischen Bonn und Berlin aufzuteilen.
+ Washington: Biden kündigt Kandidatur an
+ Luxemburg: Deutschland gewährt am häufigsten Asyl
+ Karlsruhe: Keine Zustimmung bei Routernutzung für WLAN-Hotspot
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Zur US-Präsidentschaftswahl 2020 hat der frühere US-Vizepräsidenten Biden seine Kandidatur für die Demokraten angekündigt. Das schrieb der 76-jährige auf Twitter. Damit gibt es inzwischen 20 Präsidentschaftsbewerber bei den Demokraten. Im kommenden Jahr stehen die parteiinternen Vorwahlen an. Bei den Demokraten zählt Biden zu den bekanntesten Kandidaten. Er war bereits zwischen 2009 und 2017 Stellvertreter des ehemaligen US-Präsidenten Obama.
+ Halberstadt: Wolfs-Tagung in Sachsen-Anhalt
+ Düsseldorf: Ablehnung bei City-Maut
+ Weitere Meldungen des Tages
Halberstadt - mikeXmedia -
In Sachsen-Anhalt befassen sich derzeit Wolfs-Fachleute aus mehreren europäischen Ländern mit der Problematik der Tiere in Deutschland. Dabei geht es um einen Konsens für die Gegner und Bewürworter möglicher Abschüsse. Das Symposium in Halberstadt wurde vom Vorsitzenden der Gesellschaft für Wildtier- und Jagsforschung, Michael Stubbe organisiert. Er forderte beide Seiten, Gegner und Befürworter einer Ausbreitung des Wolfes dazu auf, Zugeständnisse zu machen. Es müsse über den Schutz der Tiere aber auch über eine Begrenzung der Population gesprochen werden, so Stubbe weiter.
+ Kabul: Wieder Abschiebeflug nach Kabul
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan ist am Donnerstagmorgen wieder ein umstrittener Abschiebeflug aus Deutschland gelandet. Am Flughafen in Kabul wurden 30 Personen von Beamten in Empfang genommen. Es war die 23. Sammelabschiebung seit Dezember 2016. Insgesamt wurden bislang rund 530 Männer zurück nach Afghanistan gebracht. Die Flüge werden immer wieder kritisiert, weil sich die Sicherheitslage in Afghanistan bislang noch nicht deutlich verbessert hat.
+ Karlsruhe: Bundesgerichtshof befasst sich mit Umwelthilfe
+ Frankfurt/Main: Fusion vom Tisch
+ Stuttgart: Schlecker-Kinder müssen ins Gefängnis
+ Weitere Meldungen des Tages
Karlsruhe - mikeXmedia -
Der Bundesgerichtshof muss sich mit einem Vorwurf gegen die Deutsche Umwelthilfe befassen. Dabei geht es um die Frage, ob der Verbraucherschutzverband aus seinem Status missbräuchlich Profit schlägt. Ein Autohaus aus dem Raum Stuttgart hatte sich gegen die Umwelthilfe zur Wehr gesetzt. Für Teile der Autoindustrie und auch der Politik ist der Verband ein rotes Tuch, weil in etlichen deutschen Städten bereits Diesel-Fahrverbote durchgesetzt wurden.
+ Wladiwostok: Treffen zwischen Putin und Kim Jong Un
+ Berlin: Mehr Vorbehalte gegenüber Asylsuchenden
+ Fulda: Waldbrand in Hessen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wladiwostok - mikeXmedia -
In der russischen Hafenstadt Wladiwostok hat das Treffen zwischen den Staatschefs von Russland und Nordkorea stattgefunden. Wladimir Putin und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un waren zu ihrem ersten langen Vier-Augen-Gespräch zusammengekommen. Sie bezeichneten das Treffen als „inhaltsvoll“ und tauschten sich unter anderem über das nordkoreanische Atomprogramm und russische Sanktionen aus. Beide Seiten sprachen darüber, wie die Lage verbessert werden könnte.