Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ London: Brexit weiter unklar
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Ein geregelter Brexit zum 31. Oktober ist weiter unklar. Obwohl Brüssel laut EU-Kommissionspräsident Juncker einen neuen Deal mit Großbritannien ausgehandelt hat, stellen sich einige Parteien auf der Insel quer. So wurde das Abkommen von Jeremy Corbyn, abgelehnt. Es handele sich um einen noch schlechteren Deal als unter Ex-Premierministerin May, so der Chef der größten britischen Oppositionspartei. Der Labour-Politiker sprach von einer Gefährdung der Sicherheit von Lebensmitteln, des Umweltschutzes und der Rechte von Arbeitnehmern. Corbin forderte erneut ein zweites Referendum zu einem EU-Austritt seines Landes.
+ Brüssel: Laut Juncker gibt es einen Brexit-Deal
+ Haldensleben: Keine Vergiftung bei Todesopfern von Paketdienstleister
+ München: Kein Jugendwort des Jahres
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Laut EU-Kommissionspräsident Juncker gibt es einen neuen Brexit-Deal. Kurz vor dem anstehenden Gipfel habe man sich einigen können. Das britische Parlament muss die Vereinbarungen mittragen, damit es zum Ende des Monats zu einem geregelten Brexit kommt. Die nordirisch-protestantische DUP ist noch zurückhaltend. In einer Regierungserklärung fand Bundeskanzlerin Merkel deutliche Worte, zeigte aber auch Dialogbereitschaft.
+ Ankara: USA wollen zwischen Türkei und Kurdenmilizen vermitteln
+ London/Berlin: DUP lehnt Teile der Brexit-Vorschläge ab
+ Bottrop: Ausschreitungen bei Demonstration
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
In Ankara starten US-Vizepräsident Pence und US-Außenminister Pompeo heute einen Vermittlungsversuch zwischen der Türkei und den Kurdenmilizen im Nordsyrien-Konflikt. Im Vorfeld forderte die USA bereits eine sofortige Waffenruhe. Aussichtsreich ist diese Forderung allerdings nicht. Die Türkei verfolgt das Ziel eine Sicherheitszone an der Grenze zu Syrien einzurichten und die Kurdenmilizen zu vertreiben. Es werde keinen Waffenstillstand geben, solange dieses Ziel nicht erreicht sei, stellte der türkische Präsident Erdogan im Vorfeld klar.
+ Kopenhagen: Luftverschmutzung fordert weiter Todesopfer
+ Wiesbaden: Wieder mehr Steuereinnahmen durch Raucher
+ Weitere Meldungen des Tages
Kopenhagen - mikeXmedia -
Durch die anhaltende Luftverschmutzung in Europa kommt es auch weiterhin jedes Jahr zu Hunderttausenden vorzeitigen Todesfällen. Das geht aus Untersuchungen der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen hervor. So starben im Jahr 2016 rund 400.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von Feinstaub, Stickstoffdioxid und bodennahem Ozon. Die Luftbelastungen in den europäischen Städten gehen häufig über die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Grenzwerte hinaus, wie aus dem Jahresbericht zur Luftqualität hervorgeht.
+ Berlin: Beginn der Kultusministerkonferenz
+ Berlin: Bundespolizei häufiger an Löscheinsätzen beteiligt
+ Stuttgart: Kommunen und Gemeinden drehen an der Gebührenschraube
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Heute beginnt in Berlin die Kultusministerkonferenz. Dabei wollen sich Berlin und Hamburg für eine neue Regelung der Sommerferien stark machen. Die freien Tage sollen zeitlich weniger gestreckt werden und erst ab dem 1. Juli beginnen. Beide Länder wollen die unterschiedlichen Termine näher zusammenrücken und jährliche Verschiebungen möglichst gering halten. Dadurch soll eine bessere Kontinuität im Schuljahresablauf erreicht werden. Andere Bundesländer sind von dem Berliner und Hamburger Vorstoß wenig bis gar nicht begeistert.
+ Berlin: Täter von Halle kaufte Waffe im "Darknet"
+ Oberursel: Kein Überbrückungskredit für Thomas Cook
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bereits 2015 habe sich der Attentäter von Halle eine Schusswaffe im "Darknet" besorgt. Unter Berufung auf Generalbundesanwalt Frank haben das mehrere Teilnehmer einer nicht-öffentlichen Sitzung des Bundestags-Innenausschusses berichtet. Auch die Bauteile für selbstgebaute Waffen habe er im versteckten Teil des Internets bestellt, heißt es. Der schwer bewaffnete Täter hatte vor einer Woche versucht in die Synagoge in Halle einzudringen. Dies misslang ihm. Auf der Straße erschoss er kurz darauf eine Frau, später in einem Döner-Imbiss einen jungen Mann.