+ Washington: Ende der Ausnahmeregelungen für Ölsanktionen
+ Bremerhaven: Ermittlungen wegen Wahlfälschung
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Anfang Mai fallen die Ausnahmeregelungen für Ölsanktionen der USA gegen den Iran weg. Die iranischen Ölexporte sollen auf Null reduziert werden, hieß es dazu aus dem Weißen Haus in Washington. Im November waren die bislang härtesten US-Sanktionen gegen die Wirtschaft des Irans in Kraft gesetzt worden. Acht Ländern war aber erlaubt worden, weiterhin iranisches Öl zu importieren. Darunter waren auch zwei EU-Länder.
+ Colombo: Ermittlungen nach Anschlägen laufen weiter
+ Berlin: Zahlreiche verunglückte Motorradfahrer
+ Mainz: Kritik an 5G-Versteigerungskosten
+ Düsseldorf: Bier steht bei Deutschen hoch im Kurs
+ Weitere Meldungen des Tages
Colombo - mikeXmedia -
Nach der Anschlagsserie mit rund 300 Toten und fast 500 Verletzten in Sri Lanka, dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Die Regierung des Landes machte eine einheimische radikal-islamische Gruppe für die Taten verantwortlich. Die sieben Selbstmordattentäter hatten in drei Kirchen und drei Luxushotels Anschläge verübt. Schon vor den Taten hatte es Hinweise auf Anschlagspläne der Gruppe gegeben, wie von einem Regierungssprecher mitgeteilt wurde.
+ Berlin: Gratulation an neuen ukrainischen Präsidenten
+ Berlin: Mehrheit der Deutschen für Abbau von Atomwaffen in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der neue ukrainische Präsident Selenskyj ist von Bundeskanzlerin Merkel zu dessen Sieg bei der Stichwahl gratuliert worden. Gleichzeitig wünschte Sie ihm viel Glück und Erfolg. In einer Mitteilung hieß es von der Kanzlerin, dass ihr die Stabilisierung der Ukraine sowie eine friedliche Konfliktlösung am Herzen liege. Auch von der Durchführung zentraler Justizreformen, einer Dezentralisierung und der Korruptionsbekämpfung war in der Mitteilung die Rede. Die Abstimmung in der Ukraine wurde von Außenminister Maas als Zeichen für eine lebendige und starke Demokratie in der Ukraine gewertet.
+ Quezon City: Tote und Verletzte nach Erdbeben
+ Colombo: Weiterer Sprengsatz entdeckt und entschärft
+ Bad Bentheim: Ermittlungen nach Moorbrand
+ Frankfurt/Main: Proteste gegen Suedlink-Trasse
+ Weitere Meldungen des Tages
Quezon City - mikeXmedia -
Nach dem schweren Erdbeben im Norden der Philippinen hat sich die Zahl der Verletzten auf mehr als 20 Menschen erhöht. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben, wie die Behörden mitgeteilt haben. Das Beben hatte die Stärke von 6,1 erreicht und war in der gesamten Großregion Metro Manila zu spüren. Die meisten Verletzten gab es, als ein vierstöckiges Gebäude zusammenstürzte.
+ Hamburg: Weniger Energie im Winter verbraucht
+ Berlin: Deutsche schlemmen in Restaurants
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
In diesem Winter haben die deutschen Haushalte so wenig Energie zum Heizen verbraucht wie in den letzten zwölf Jahren nicht mehr. Vor allem im Februar und März hatte sich aufgrund der milden Witterung, die benötigte Heizenergie von Anfang Oktober bis Ende März um etwa zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verringert, hieß es auf einem Internetportal. Auf einem weiteren Portal dass mit einem anderen Zeitraum rechnet, betrug das Minus des Energieverbrauchs etwa zehn Prozent.
+ Khartum: Ermittlungen wegen Korrruptionsveracht
+ Paris: Notre-Dame fast gerettet
+ Berlin: Neues Ermittlungsverfahren gegen VW-Manager
+ Geschwenda: Babyleiche in Wald gefunden
+ Herten: Radfahrer durch Hochzeitskorso verletzt
Khartum - mikeXmedia -
Im Haus des abgesetzten sudanesischen Langzeitpräsidenten sind durch Ermittler rund sieben Millionen Euro Bargeld gefunden worden. Wie ein ranghoher Mitarbeiter der örtlichen Staatsanwaltschaft mitteilte wurde deshalb ein Verfahren wegen Korruptionsverdacht und Geldwäsche eröffnet. Die Ermittlungen sind Teil der Bemühungen durch die Militärführung, das korrupte System von Al-Baschir trocken zu legen, heißt es. Mehrere prominente Politiker der Regierungspartei NCP waren in den vergangenen Tagen bereits verhaftet worden.