+ Frankfurt/Main: Leitzins bleibt bei null Prozent
+ Washington: Maas fordert Transparenz bei russischen Mittelstreckenraketen
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Der Leitzins im Euroraum bleibt auch weiterhin auf seinem Rekordtief von null Prozent. Das hat der Rat der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main entschieden. Damit können sich die Banken weiter mit frischem Geld zum Nulltarif versorgen. Für Sparer sieht es nicht ganz so rosig aus, sie müssen sich noch gedulden, bis sie wieder Guthabenzinsen verbuchen können. Volkswirte rechnen unterdessen wegen zunehmender Risiken für die Konjunktur damit, dass die EZB erst im kommenden Jahr wieder die Zinsschraube anziehen könnte.
+ Berlin: Tarifstreit beim Sicherheitspersonal an Flughäfen beigelegt
+ New York: Maas nimmt an Sitzung des UN-Sicherheitsrats teil
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Tarifstreit beim Sicherheitspersonal an den Flughäfen ist beigelegt. Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter haben sich auf Einkommenszuwächse verständigt. Jährlich erhalten die Beschäftigten 3,5 bis 9,77 Prozent mehr Geld. Damit sind weitere Warnstreiks vom Tisch. In der vergangenen Woche war es wegen Arbeitsniederlegungen in Frankfurt und an weiteren Airports zu erheblichen Einschränkungen im Flugverkehr gekommen.
+ Kabul: 16 Tote und mehrere Verletzte nach Luftangriffen
+ Brüssel: Klagen gegen Deutschland und Österreich
+ Rüsselsheim: Opel fährt Produktion zurück
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Bei einem Luftangriff in Afghanistan sind mindestens 16 Zivilisten getötet worden. Drei weitere Personen wurden verletzt. Bei dem Luftangriff wurde ein Wohnhaus getroffen, wie vom zuständigen Provinzrat mitgeteilt wurde. Der Bezirk wird größtenteils von den radikalislamischen Taliban kontrolliert. Ob der Luftangriff von der afghanischen oder amerikanischen Luftwaffe durchgeführt wurde, ist nicht mitgeteilt worden.
+ Washington: Trump hat Rede zur Lage der Nation verschoben
+ Berlin: Razzia gegen Waffenschmuggler
+ Goslar: Fahrverbote stellen Eingriff in Grundrechte dar
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat seine Rede zur Lage der Nation verschoben. Nach einem Hin und Her mit den Demokraten werde er die Rede erst halten, wenn der seit gut einem Monat andauernde „Shutdown“ vorbei sei. Das teilte Trump im Internet mit. Am 29. Januar sollte die Rede eigentlich traditionsgemäß stattfinden. Die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Pelosi, machte im Zuge des Haushaltsstreits jedoch von ihrem Hausrecht Gebrauch und sperrte den US-Präsidenten unter Verweis auf den Regierungsstillstand aus.
+ Davos: Von der Leyen kritisiert Italien
+ München: Überprüfung von Grenzwerten gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Davos - mikeXmedia -
In Davos findet derzeit das Weltwirtschaftsforum mit Vertretern zahlreicher Länder statt. Am Rande des Treffens hat Bundesverteidigungsministerin von der Leyen Vorwürfe gegen Italien erhoben. So würde die Marine vom italienischen Einsatzkommando in die entlegensten Ecken des Mittelmeeres geschickt. Der Streit über die Zukunft des europäischen Anti-Schleuser-Einsatzes sei so nicht zu lösen, so von der Leyen. Seit Monaten habe die deutsche Marine keine sinnvollen Aufgaben mehr gehabt. Zuvor hatte die Verteidigungsministerin überraschend angekündigt, keine neuen Schiffe mehr für die Operationen im Mittelmeer bereitzustellen.
Seine Bilanz ist erstaunlich: Streaming-Rekordmarken, Nummer-1-Positionen und Edelmetall für seine Singles und Top−10-Platzierungen für das Album „Mar de Colores“ – es ist kein Geheimnis, dass Alvaro Soler in den weltweiten Charts für jede Menge Aufsehen gesorgt hat. Aber die Tatsache, dass er sehr viel mehr zu bieten hat als Sommerhits, entfaltet sich erst auf seinem aktuellen Album in seiner ganzen Pracht. Alvaro beherrscht Pop, Folk, HipHop sowie großen Orchester-Sound und ist ein Songwriter mit einer Überdosis Charme und Geschichten, die über die üblichen Klischees hinausgehen. Wie auf seiner neuen Single „Loca“, die das atemlose Sehnen einer verrückten Liebesbeziehung vor einer geheimnisvollen Urban-Ethno-Szenerie mit Trompetenintro und angejazztem Elektrobeat inszeniert. Der Clip dazu wurde in Tokio gedreht und lässt Alvaros Erinnerungen an eine der aufregendsten und „verrücktesten“ Metropolen der Welt mit Karaoke-Bars, Robo-Diners, Neon-Skyline und seinem eigenen Leben mittendrin aufleben. Single und Video zu "Loca" erscheinen noch im Januar.