+ Rom: 19 Jahre nach ihrem Tod ist Mutter Teresa heiliggesprochen worden
+ Mannheim: Ermittlungen nach gewaltsamem Tod von Zehnjähriger
+ Pliezhausen: Party endet mit verwüstetem Elternhaus
+ Korbach: Neunjähriger rettet seinem Bruder das Leben
+ Washington: Erstmals Bilder von den Polen des Jupiter
Rom - mikeXmedia -
19 Jahre nach ihrem Tod ist die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa gestern in Rom heiliggesprochen worden. Vor Hunderttausenden Pilgern verlas Papst Franziskus im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die entsprechende Formel. Die Heiligsprechung war eine der größten Ereignisse in der bisherigen Amtszeit von Franziskus. Zugleich war es ein Höhepunkt des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit. Mutter Teresa hatte sich zu Lebzeiten mit ihren Missionarinnen der Nächstenliebe, um Arme im indischen Kalkutta gekümmert.
+ Hangzhou: Streit zwischen den USA und China, Einigung mit Erdogan
+ Schwerin: Landtagswahlen mit nur mäßiger Beteiligung
+ Der Wochenrückblick: 29.08.2016 - 02.09.2016
Hangzhou - mikeXmedia -
Der Beginn des G20-Gipfels in China ist von Spannungen zwischen dem Land und den USA überschattet worden. Unter anderem ging es um einen Inselstreit im südchinesischen Meer und die geplante Stationierung eines amerikanischen Raketenabwehrsystems. Auch die Zurückweisung ausländischer Einmischung bei den Menschenrechten sorgt für Verstimmung. Der holperige Start des Gipfels wurde von US-Medien als symptomatisch bezeichnet. Am Flughafen war es beim Eintreffen des US-Präsidenten sogar zu Rangeleien zwischen amerikanischen und chinesischen Sicherheitskräften gekommen. Beim G20 Treffen haben Bundeskanzlerin Merkel und der türkische Präsident Erdogan unterdessen ihren Streit um das Besuchsverbot deutscher Abgeordneter bei der Bundeswehr in Incirlik offenbar beigelegt. In den nächsten Tagen rechne die Kanzlerin mit guten Nachrichten aus der Türkei, kommentierte sie das Treffen mit Erdogan. Die Annäherung ist auf eine Aussage zur Armenien-Resolution des Bundestags zurückzuführen. Merkel hatte die Resolution für rechtlich nicht bindend erklärt.
+ München: So viele Staus wie noch nie
+ Berlin: Private Probleme rücken in den Hintergrund
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Geduldsprobe für Autofahrer. Im vergangenen Jahr hat es auf Deutschlands Straßen so viele Staus gegeben, wie noch nie zuvor. Insgesamt wurde über 568.000 mal die freie Fahrt ausgebremst, wie der ADAC in seiner Staublianz mitgeteilt hat. Die Gesamtlänge der gemeldeten Staus hatte sich auf über eine Million Kilometer summiert. Eine solche Schlange würde gleich 28 Mal um die Erde reichen. Spitzenreiter unter den Bundesländern, in denen die meisten Staus registriert wurden, war Nordrhein-Westfalen.
+ Hangzhou: China und USA unterzeichnen Klimaschutzabkommen
+ Berlin: Streit zwischen Schäuble und Maas
+ Monza: Am Dienstag entscheidet sich Zukunft der Formel 1
+ Weitere Meldungen des Tages
Hangzhou - mikeXmedia -
China und die USA haben sich in einer gemeinsamen Erklärung dazu verpflichtet, den Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren. Beide Länder schlossen sich dem Welt-Klimaschutzabkommen von Paris an, dass damit seinem Inkrafttreten etwas näher gerückt ist. Die historische Vereinbarung zwischen China und den USA wurde kurz vor Beginn des G20-Gipfels unterzeichnet. Die Präsidenten beider Länder übergaben die Ratifizierungsurkunden an den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki Moon. Die USA und China riefen andere Länder dazu auf, dem Beispiel möglichst bald zu folgen. Unter anderem sieht das Welt-Klimaschutzabkommen vor, dass die Erderwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf einem Wert von unter zwei Grad gehalten werden soll.
+ Köln: Kundegebung pro PKK
+ Davao: 14 Tote nach Anschlag
+ Rostock: Nach Unfall auf Tankstelle, Verletzte auf dem Wege der Besserung
+ Bad Doberan: Merkel sieht mehr Polizeibedarf
+ Riedlingen: Verletzte nach Familienstreit
Köln - mikeXmedia -
In Köln sind rund 30.000 Kurden zu einer Kundgebung zusammengekommen und haben die Freilassung des PKK-Anführers Öcalan gefordert. Außerdem demonstrierten die Teilnehmer gegen die Politik des türkischen Präsidenten Erdogan. In der Türkei und in Deutschland ist die PKK verboten, in der EU als Terrororganisation eingestuft. Bei der Kundgebung in Köln vertraten die Redner den Stadtpunkt, dass es mit der Türkei eine Friedenslösung geben könne, wenn die PKK und Öcalan an entsprechenden Prozessen beteiligt seien. Für die Sicherheit in Köln hatten mehr als 1000 Polizisten gesorgt.
+ Kiel: Türkei-Urlauberin freigelassen
+ Berlin: Fußballspiel Deutschland – Italien mit Videobeweis
+ Der Wochenrückblick: 29.08.2016 – 02.09.2016
Kiel – mikeXmedia -
Das Auswärtige Amt in Berlin hat mitgeteilt das eine kurdischstämmige Deutsche wieder auf freiem Fuß ist. Sie war im Türkei-Urlaub verhaftet und nun nach sechs Tagen wieder freigelassen worden. Zuvor hatte sich das Generalkonsulat in Istanbul eingeschaltet. Die schleswig-holsteinische Linkspartei teilte mit dass von der Staatsanwaltschaft in der Türkei gegen die Freilassung Einspruch eingelegt wurde. Die 51-jährige Kielerin und Mitglied der Linkspartei und hat nach dessen Aussage nur die deutsche Staatsbürgerschaft. Außerdem ist sie in der kurdischen Solidaritätsbewegung aktiv.