+ Athen: Zahl gestrandeter Flüchtlinge wächst weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Nach der Schließung der Balkanroute wächst in Griechenland die Zahl der gestrandeten Migranten weiter. Seit der Schließung stauten sich über 40.000 neue Migranten, wie der Krisenstab in Athen mitteilte. Immer mehr Menschen strömen dabei weiterhin aus der Türkei nach Griechenland. Die Zahl der Flüchtlinge ändere sich ständig, so die Behörden in Athen. Die meisten Menschen warten an der griechisch mazedonischen Grenze auf die Weiterreise. Humanitäre Organisationen waren unterdessen vor einer weiteren Verschlechterung der Allgemeinsituation in den Auffanglagern.
+ Budapest: Ungarn ruft Krisenzustand aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Budapest - mikeXmedia -
Nach der Schließung der Balkanroute durch Kroatien hat Ungarn landesweit den Krisenzustand ausgerufen. Das Land reagierte damit auf die Maßnahmen, die vor Kroatien schon Slowenien, Serbien und Mazedonien umgesetzt hatten. In diese Länder dürfen nur noch Menschen mit gültigen Papieren und Visum einreisen. Der Krisenzustand ermöglicht in Ungarn nun bedeutend mehr Rechte für die Polizei und dichtere Personenkontrollen.
+ Athen: Flüchtlinge protestieren in Athen gegen Schließung der Balkanroute
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Der Mittwoch ist in Athen mit lautstarken Protesten von Flüchtlingen zu Ende gegangen. Rund 500 Migranten waren von einem Flüchtlingslager in Piräus nach Athen marschiert. Dort demonstrierten sie für eine Öffnung der Balkanroute, die zuvor von Kroatien geschlossen worden war. In Griechenland sind seit mehreren Wochen Tausende Flüchtlinge gestrandet. Die Nachbarländer lassen derzeit keine Menschen ihre Grenzen passieren. Neben Kroatien verwehren auch Slowenien, Serbien und Mazedonien Menschen ohne Reisepässe oder Visa den Transit durch das eigene Land.
+ Kabul: Angeblich Terrorist gefoltert
+ Bad Schmiedeberg: 13-jähriger räumt Schlag auf Gleichaltrigen ein
+ Straßburg: Entscheidung zu EU-Türkei-Debatten am 17. und 18.03.
+ Berlin: Aufhebung von Becks Immunität gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan haben die Sicherheitsbehörden einen mutmaßlichen Terroristen gefoltert. Bekanntgeworden waren die Taten über das Internet, wo ein entsprechendes Video veröffentlicht wurde. Darin war zu sehen, wie ein gefesselter, vermeintlicher Selbstmordattentäter der Taliban geschlagen und geschubst wurde. Zu dem Fahrer eines Polizeifahrzeuges wurde gesagt, „zieh ihn hinter dir her und töte ihn“. Anschließend war zu sehen, wie der Mann von dem Fahrzeug mitgeschleift und nach Dutzenden Metern in das Auto geladen wurde.
+ Belgrad: Kroatien schließt Balkanroute
+ Bad Schmiedeberg: 13-jähriger unter Verdacht
+ Berlin: Weitere Brandschutzprobleme am BER-Hauptstadtflughafen
+ Weitere Meldungen des Tages
Belgrad - mikeXmedia -
Nach Slowenien und Serbien hat auch Kroatien die Balkanroute für den Flüchtlingstransfer dicht gemacht. Die Durchgänge wurden geschlossen, wie das kroatische Innenministerium am Morgen mitgeteilt hat. Hintergrund sind die massiven Flüchtlingsströme über die Balkanroute, die seit dem vergangenen Jahr von Millionen von Menschen genutzt worden war, um nach Westeuropa zu gelangen. Auf der Strecke waren die Flüchtlinge zuvor von einem Staat in den Nächsten weitergereicht worden, weil sie nach Österreich oder Deutschland wollten.
+ Berlin: Gröhe will mehr Aufsicht über Kassenärztliche Bundesvereinigung
+ Nürnberg: Geld sitzt bei Deutschen für Urlaub gerne locker
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Gesundheitsminister Gröhe will die Aufsicht über die Kassenärztliche Bundesvereinigung verschärfen. Das hat der Minister nach Unregelmäßigkeiten mitgeteilt, die aufgefallen waren. Es war davon die Rede, dass die derzeitigen Regelungen nicht ausreichen und die Rechtsaufsicht über die Kassenärzte strenger gestaltet werden müsse. Hintergrund waren dubiose Immobiliengeschäfte und übermäßige Ruhegehälter für KBV-Funktionäre. Die Verschärfungen gelten jedoch für alle Spitzenorganisationen unter Aufsicht des Gesundheitsministeriums.