+ Köln: Neuer Polizeipräsident für Köln vorgeschlagen
+ Diepholz: Mutmaßliche Verdächtige nach Raubüberfall ausgemacht
+ Kreuth: Druck auf Merkel wächst
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
Köln hat nach den Übergriffen von der Silvesternacht und dem Rücktritt des Polizeipräsidenten einen neuen Mann an der Spitze der dortigen Sicherheitsbehörde. Innenminister Jäger hat den bisherigen Direktor des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste, Mathies, für das Amt vorgeschlagen. Er soll die Nachfolge für Wolfgang Albers antreten, der nach den Übergriffen rund um den Hauptbahnhof in den Ruhestand versetzt worden war. Albers musste unter anderem auch wegen der Informationspolitik der Polizei gehen.
+ Nauen: Maas mahnt Rechtsextremismus nicht aus dem Blick zu verlieren
+ Weitere Meldungen des Tages
Nauen - mikeXmedia -
Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise hat Bundesjustizminister Maas dazu aufgerufen, die rechtsextreme Szene nicht aus dem Blick zu verlieren. Nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln sei viel über Maßnahmen gegen kriminelle Ausländer geredet worden. Man dürfe aber nicht vergessen, dass es auch andere Probleme gebe. Beispielsweise mit kriminellen Rechtsextremen, die sich zunehmend organisierten, so Maas weiter. Die Ermittlungen zu den Vorfällen am Jahreswechsel in Köln laufen unterdessen weiter. Bislang gingen bei der Polizei in der Domstadt fast 800 Anzeigen ein. Bei rund der Hälfte handelt es sich um Sexualdelikte. Bei der Mehrzahl der mutmaßlichen Täter soll es sich um Männer nordafrikanischer und arabischer Herkunft handeln.
+ London: Briten wollen Trump nicht einreisen lassen
+ Nauen: Debatte um Flüchtlingspolitik hält an
+ Berlin: Mehrheit der Europäer gegen Datensammlungen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
In London hat sich das Parlament mit einem Bürgeranliegen befasst, nach dem Donald Trump die Einreise nach Großbritannien verweigert werden soll. Mehr als eine halbe Million Briten wollen den US-Republikaner nicht auf der Insel sehen. Für eine entsprechende Petition waren fast 600.000 digitale Unterschriften zusammengekommen. Man reagierte mit der Abstimmung auf die Forderung des Präsidentschaftsbewerbers, Muslime nicht in die USA einreisen zu lassen. Trump soll zudem behauptet haben, dass Teile Londons so radikalisiert seien, dass inzwischen Polizisten dort um ihr Leben fürchten.
+ Tokio: Verletzungen und Schäden durch massive Schneefälle
+ München: Hoeneß kommt am 29.02. frei
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Verkehrschaos und über 100 Verletzte. Das ist die Bilanz heftiger Schneefälle in der Millionenmetropole Tokio und anderen Regionen Japans. Es kam zu zahlreichen Verletzten durch Stürze und Verkehrsunfälle. Über Nacht fielen bis zu 6 Zentimeter Neuschnee. Auch der Nordosten und Norden Japans wurde quasi vom Winter überrascht. In den wenigsten Regionen waren die Verkehrsbehörden auf die Schneefälle eingestellt oder vorbereitet.
+ Burkina Faso: Die meisten Todesopfer waren Ausländer
+ Stuttgart: Feinstaubalarm in Stuttgart
+ Weitere Meldungen des Tages
Burkina Faso - mikeXmedia -
Bei dem Attentat in Burkina Faso sind überwiegend Ausländer getötet worden. Das geht aus Informationen der zuständigen Behörden hervor. Demnach stammten 18 der 29 Opfer aus anderen Ländern. Sieben Tote wurden bislang noch nicht vollständig identifiziert. Zu dem Terroranschlag hatten sich kurze Zeit später die Al-Kaida bekannt.
+ Rennes: Frankreich sieht keinen Grund zur Einstellung von Medikamententest
+ Köln: Lufthansa will Eurowings-Verspätungen in den Griff bekommen
+ London: 62 Menschen so reich wie 3,6 Mrd. der Weltbevölkerung
+ Weitere Meldungen des Tages
Rennes - mikeXmedia -
Nach dem Tod eines Versuchsteilnehmers bei Medikamententests in Frankreich, sieht die Regierung keinen Grund, die klinische Erprobung einzustellen. Das hat das Gesundheitsministerium des Landes mitgeteilt und gleichzeitig darauf hingewiesen, dass man verstehen müsse, was passiert sei. Am Wochenende hatte ein Proband zunächst einen Hirntod erlitten und war danach verstorben. Fünf Patienten werden im Krankenhaus behandelt, vier von ihnen leider unter nicht näher beschriebenen neurologischen Beschwerden.