Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Athen: Räumung von Idomeni hat begonnen
+ Dresden: Zugstrecke Dresden-Prag gesperrt
+ Berlin: Wirtschaftsleistung hat sich leicht abgekühlt
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland hat die Polizei am Morgen wie angekündigt, mit der Räumung des improvisierten Flüchtlingslagers Idomeni begonnen. Das haben die Behörden mitgeteilt. Das Lager wurde von der Bereitschaftspolizei aus Sicherheitsgründen weiträumig abgesperrt und die ersten Zelte abgebaut. Alles läuft nach Plan, so ein Sprecher des Stabes für die Flüchtlingskrise. Die Räumungsaktion sei ohne Zwischenfälle und ohne Gewaltanwendung angelaufen, hieß es weiter. Die rund 9000 Migranten, die in dem Lager seit Monaten ausgeharrt hatten, sollen nun in organisierte griechische Auffanglager gebracht werden.
+ Berlin: Rechte und linke Straftaten deutlich angestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der aktuellen Kriminalstatistik zufolge hat die Zahl rechter und linker Straftaten in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Es wurden fast 39.000 politisch motivierte Taten von den zuständigen Behörden registriert. Das entspricht einen Plus von fast 20 Prozent im Vergleich zu 2014. Die Zahl der rechten Straftaten dominiert dabei mit über 22.000 Fällen zu rund 9600 linksmotivierten Delikten deutlich.
+ Athen: Erste Polizeikräfte zur Auflösung von Idomeni eingetroffen
+ Istanbul: Moon fordert Weltgemeinschaft zum Handeln auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Im griechischen Flüchtlingslager Idomeni beginnen heute die ersten Maßnahmen zur Auflösung der Einrichtung. Am Abend waren die ersten Spezialeinheiten der Polizei eingetroffen. Wann das Lager geräumt und abgeschlagen wird, ist derzeit aber noch unklar. Maßgeblich sind die Bedingungen vor Ort. In den vergangenen Tagen hatte Dauerregen dazu geführt, dass sich Idomeni in eine Schlammwüste verwandelt hatte. In dem improvisierten Flüchtlingslager halten sich derzeit noch rund 9000 Menschen auf. Sie hatten sich bislang geweigert, in andere Einrichtungen umzuziehen.
+ Istanbul: Merkel beendet Türkei-Reise
+ Minden: Hohe Sachschäden nach Unwettern
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Zum Abschluss ihrer Türkei-Reise hat sich Bundeskanzlerin Merkel am Montag auch mit den türkischen Präsidenten Erdogan getroffen. Dabei sprach sie auch über den Streit wegen des EU-Türkei-Flüchtlingspaktes. Merkel hatte zuvor angekündigt, einen gemeinsamen Ausweg finden zu wollen. Unter anderem ging es bei dem Besuch in der Türkei und dem Treffen mit zahlreichen anderen Staats- und Regierungschefs auch um eine bessere Koordinierung der internationalen humanitären Hilfen.
+ Damaskus: Über 100 Tote bei Anschlagsserie
+ Genf: Weltgesundheitsversammlung in Genf
+ Höxter: Spürhunde sollen nach Leichenteilen suchen
+ Berlin: AfD-Gespräch mit dem Zentralrat der Muslime endet mit Eklat
+ Berlin: Streit um Glyphosat dauert an
Damaskus - mikeXmedia -
In Syrien sind bei mehreren Anschlägen über 100 Menschen ums Leben gekommen. Die Taten wurden in den vom Assad-Regime kontrollierten Küstengebieten verübt. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Es handelt sich um die verheerendsten Angriffe seit Beginn des Bürgerkriegs in den betroffenen Gebieten.
+ Wien: Auszählung der Briefwahlstimmen läuft
+ Berlin: Verteidigungsexperte fordert mehr Budet für die Bundeswehr
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
In Österreich läuft zur Stunde die Auszählung der abgegebenen Briefwahlstimmen zur Präsidentenwahl. Rund 744.000 der 6,4 Millionen Wahlberechtigten haben per Brief abgestimmt. Am Ende wird es wohl einen hauchdünnen Vorsprung für den Grünen-Kandidaten van der Bellen geben, so die Wahlforscher. Der 72-jährige könnte damit als Gewinner der Präsidentschaftswahlen hervorgehen. Derzeit liegt noch der Bewerber der FPÖ, Norbert Hofer mit knapp über 50 Prozent vorne. Das bisherige Ergebnis ist vom Vizepräsidenten des EU-Parlaments mit Sorge kommentiert worden. Der aktuelle Wahlstand sei beunruhigend, so Graf Lambsdorf.