14. 03. 24

 + Den Haag: Internationale Gemeinschaft rückt durch Krim-Krise näher zusammen
 + Sydney: MH 370 vermutlich abgestürzt
 + Rostock: Ermittlungen wegen angeblichen Öko-Eier-Betrugs eingestellt
 + Frankfurt/Main: Fußballvereine stimmen nicht für Torlinientechnologie
 + Neu Wulmsdorf: 18-jähriger unter Mordverdacht an Elfjähriger

Den Haag - mikeXmedia -
In der Krim-Krise versucht die internationale Gemeinschaft weiterhin eine diplomatische Lösung zu finden. Quasi als Nebenwirkung der Lage in der Ukraine rückt der Westen näher zusammen. US-Präsident Obama und die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen beraten heute über das weitere Vorgehen. Der Kreml zeigt sich von den Überlegungen zu weiteren Sanktionen unterdessen unbeeindruckt. Moskau verfolgt den eingeschlagenen Kurs im Anschluss der Schwarzmeerhalbinsel Krim weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2014 - 16 Uhr
14. 03. 24

 + Kiew: Sorge um Ausweitung des Krim-Konfliktes
 + Perth: Neue Gegenstände im Meer gesichtet, weiterhin Unklarheit über MH370
 + Berlin: Streiks in Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg und Bayern
 + Weitere Meldungen des Tages

Kiew - mikeXmedia -
Im Konflikt um die Krim hat die Ukraine zum Wochenbeginn ihr Militär von der Schwarzmeerhalbinsel komplett abgezogen. Das hat in Kiew Übergangspräsident Turtschinow mitgeteilt. Russische Soldaten haben inzwischen den letzten ukrainischen Stützpunkt auf der Krim eingenommen. Über das Internet wurde gemeldet, dass dabei auch Schüsse gefallen sein sollten, dies wurde jedoch von offizieller Seite nicht bestätigt. Es gab auch Meldungen, nach denen an der Grenze entsprechend Soldaten und Material in Stellung gebracht worden sein sollen. Russland teilte mit, dass es nicht zu einer Konzentration von Militärs gekommen sei. In den Niederlanden findet unterdessen ein Atomgipfel statt. Am Abend soll es zudem einen improvisierten G7-Gipfel geben, bei dem auch die Lage auf der Krim besprochen wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2014 - 12 Uhr
14. 03. 24

 + Hamburg: Deutschland könnte mit Mini-U-Boot Suche nach Flug MH370 unterstützen
 + Berlin: Bundesverfassungsrichter könnten bald direkt gewählt werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Der chinesische Telekommunikationsanbieter Huawei hat scharfe Kritik an die USA gerichtet. Dabei geht es um Berichte, nach denen der US-Geheimdienst NSA das Computernetzwerk von Huawei an mehr als 100 Stellen infiltriert und interne Dokumente kopiert hatte. Der Telekommunikationsanbieter verurteilte das Eindringen und Aushorchen, so ein Sprecher des Unternehmens. Von den USA gab es in der Angelegenheit noch keine offizielle Stellungnahme.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2014 - 9 Uhr
14. 03. 24

 + Kuala Lumpur: Erneute Hinweise aber keine Trümmer von Flug MH370
 + Berlin: Steinmeier warnt vor Ausweitung der Krim-Krise
 + Bochum: Verhandlungen über Opel-Standort
 + Berlin: Bürger finden dass Deutschland zu ungerecht ist
 + Berlin: Radfahrer und Fußgänger sollen besser vor Unfällen mit LKW geschützt werden

Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Die Auswertung von Satellitenbilder im Indischen Ozean hat weitere Anhaltspunkte auf die verschollene Boing der Malaysia-Airlines gebracht. Die Suche nach den möglichen Trümmerteilen blieb jedoch über das gesamte Wochenende erfolglos. Das haben die zuständigen Behörden mitgeteilt, die die großangelegte Suche koordinieren. Zu sehen waren Trümmerteile, die schon zuvor von einem anderen Satelliten fotografiert worden waren. An der Suche nach dem Flugzeug und den 239 Personen an Bord, das seit dem 8. März verschollen ist, beteiligen sich 26 Länder.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.03.2014 - 6 Uhr
14. 03. 23

 + Kiew: OSZE-Beobachter beginnen mit Mission in der Ukraine
 + Berlin: Früherer NSA-Chef entschuldigt sich für Auswirkungen der Abhör-Affäre
 + Rostock: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen falscher Deklaration von Öko-Eiern
 + Der Wochenrückblick: 17.03.2014 - 21.03.2014

Kiew - mikeXmedia -
In der Ukraine haben die Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa mit ihrer Arbeit begonnen. Ein erstes Vorausteam mit 40 Experten konnte erst in das Land einreisen, nachdem Russland seinen Widerstand aufgegeben hatte. Die OSZE-Gruppe soll kontrollieren, ob der Schutz von Minderheiten gewährleistet ist und es Anzeichen für Eingriffe von außen gibt. Auf die Krim dürfen die Beobachter auch weiterhin nicht. Russland betrachtet die Halbinsel als russisches Territorium.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.03.2014 - 18 Uhr
14. 03. 23

 + Madrid: Mehrere Verletzte und Tote bei Zusammenstößen in Madrid und Venezuela
 + Moskau: Russische Übernahme der Krim schreitet voran
 + Weitere Meldungen des Tages

Madrid - mikeXmedia -
Bei Demonstrationen in Madrid sind über 100 Personen verletzt worden, darunter auch zahlreiche Polizisten. Die Demonstranten hatten gegen die Bankenkrise und gegen die geplanten Sparmaßnahmen Spaniens protestiert. Mehrere Demonstrationszüge aus verschiedenen Teilen des Landes waren in der Hauptstadt zusammengetroffen. Dabei kam es dann zu den Zusammenstößen. Auch in Caracas kam es zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern und Gegnern des Linksregierung. Bei einem Protestmarsch kam es zu Schießereien zwischen Polizisten, Demonstranten und bewaffneten Gruppen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.03.2014 - 12 Uhr