+ Wien: Neue Regierung offiziell im Amt
+ Kerman: Massenpanik mit Toten und Verletzten
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
In Österreich hat die neue Regierung offziell ihre Amtsgeschäfte aufgenommen. Das neue Bündnis setzt sich aus der konservativen ÖVP und den Grünen zusammen. Das Regierungsteam wurde von Bundespräsident Alexander van der Bellen am Nachmittag in der Wiener Hofburg vereidigt. An der Spitze der Regierung steht Bundeskanzler Kurz, der erklärte, er und die Österreicher hätten große Erwartungen an die Koalition. Ruhig und gewissenhaft solle die neue Regierung nun an die Arbeit gehen und sich besonders um das Vertrauen der Bürger kümmern.
# # #
Kerman - mikeXmedia -
Im Iran ist es während des Trauerzugs für den getöteten General Soleimani zu einer Massenpanik gekommen. Dabei starben über 30 Menschen, Dutzende weitere Personen wurden verletzt. Wie mitgeteilt wurde, hatten sich an dem Trauerzug mehrere Hunderttausende Menschen versammelt. Der Marsch führte zum Märtyrer-Friedhof, wo der General später beigesetzt wurde.
+ Berlin: Bundeswehrsoldaten abgezogen
+ Kassel: Hauptverdächtiger im Mordfall Lübcke will aussagen
+ Berlin: Erneut Obdachloser angezündet
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wegen der Spannungen im Irak hat die Bundeswehr dort eingesetzte Soldaten abgezogen. Die 32 Männer und Frauen wurden mit einem Transportflugzeug zu einer Luftwaffenbasis nach Jordanien gebracht. Aus dem Hauptquartier in Bagdad wurden zudem weitere Soldaten zum Wochenbeginn abgezogen und nach Kuwait geflogen. Die Bundeswehr reagiert damit auf die Spannungen zwischen dem Iran und der USA. Die Verlegung der Truppenteile ist auch von CSU-Landesgruppenchef Dobrindt begrüßt worden. Er glaub dass dies aktuell die richtigen Maßnahmen sind. Man werde die Lage im Irak weiter beobachten hieß es in einem Interview weiter.
+ Teheran: Iran warnt USA vor Kriegstreiberei
+ Berlin: Bartels stellt Irak-Einsatz in Frage
+ Warstein: Frau von eigenem Auto schwer verletzt
+ Weitere Meldungen des Tages
Teheran - mikeXmedia -
Die USA sind vom Iran vor Kriegstreiberei gewarnt und zu einer konstruktiven regionalen Zusammenarbeit aufgefordert worden. Mit der Tötung eines hochrangigen Generals habe man einen gefährlichen Kurs eingeschlagen, der schon sehr bald die gesamte Region gefährden könne, so der iranische Außenminister Sarif. Bei der Behauptung der USA, Frieden und Sicherheit für die Region zu wollen handele es sich lediglich um eine große historische Lüge, so Sarif weiter.
+ Canberra: Kein Ende der Brände in Sicht
+ Bozen: Unfallfahrer von Luttach im Gefängnis
+ Wiesbaden: Einzelhandel wieder mit Jahresplus
+ Weitere Meldungen des Tages
Canberra - mikeXmedia -
Bei den Buschbränden in Australien ist immer noch kein Ende in Sicht. Der starke Qualm breitet sich immer weiter aus und führt damit zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Leben. In der Hauptstadt Canberra wurden die Einwohner dazu aufgerufen, sich nur drinnen aufzuhalten. Es kam zur Streichung von Flugverbindungen, Museen, Geschäfte und Universitäten blieben zum Wochenauftakt geschlossen. Hoffnung auf eine Verbesserung der Situation gibt es derzeit kaum. Der Sommer hat auf dem Kontinent noch nicht richtig begonnen. Die Temperaturen, die jetzt bereits bei 30 bis 40 Grad liegen, steigen also noch weiter. Hinzu kommen immer wieder starke Winde, die die Buschbrände immer wieder neu anfachen.
+ Bagdad: Erste Schritte zu Truppenabzug
+ Tokio: Anti-Terror-Übung der Feuerwehr
+ Weitere Meldungen des Tages
Bagdad - mikeXmedia -
Die Regierung in Bagdad hat zum Wochenbeginn erste Schritte für den Abzug der im Land stationierten US-Soldaten eingeleitet. Dem war ein entsprechender Beschluss des irakischen Parlaments vorausgegangen. Unter anderem wurden zunächst die Regierungsvertreter in verschiedenen Behörden über die rechtlichen Schritte und das Verfahren informiert und darauf vorbereitet. Im Irak sind derzeit noch rund 5000 US-Soldaten stationiert.
+ Washington: Pelosi will weitere Iran-Eskalation verhindern
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Per Abstimmung im Repräsentantenhaus will die US-Demokratin Pelosi, US-Präsident Trump an einer weiteren Eskalation des Konflikts mit dem Iran hindern. In dieser Woche werde man über die Anwendung einer entsprechenden Resolution abstimmen. Das Gesetz aus den 1970er Jahren legt unter anderem Regeln dafür fest, wie das US-Militär durch den Präsidenten eingesetzt werden kann, wenn keine Kriegserklärung des Kongresses vorliegt.