+ Tel Aviv: Netanjahu ruft nach Protestwelle zur Ruhe auf
+ Coburg: Prozessbeginn in Gammelfleisch-Skandal
+ Lübeck: Angeklagte legt Geständnis ab und entschuldigt sich
+ München: „Nachtwölfe“ in Deutschland
+ Darmstadt: Tugce-Prozess mit Zeugenvernehmung fortgesetzt
Tel Aviv - mikeXmedia -
Ministerpräsident Netanjahu hat in Israel zur Ruhe aufgerufen. Seinem Aufruf waren massive Proteste aus Äthiopien stammender Juden gegen Polizeigewalt vorausgegangen. Es gebe keinen Raum für diese Art von Gewalt und Gesetzesbrüchen, so Netanjahu. Gleichzeitig kündigte der Ministerpräsident aber an, dass die Vorwürfe untersucht werden müssen. Tausende Menschen waren bei Kundgebungen aneinandergeraten, Dutzende Menschen wurden verletzt. Auslöser war ein Video, in dem gezeigt wurde, wie Polizisten einen aus Äthiopien stammenden israelischen Soldaten misshandelten.
+ Kairo: Steinmeier zu Arbeitsbesuch in Ägypten
+ Berlin: Regierung soll im Bahn-Tarifstreit moderieren
+ Berlin: Linke fordert Herausgabe von NSA-Spionagelisten
+ Weitere Meldungen des Tages
Kairo - mikeXmedia -
Im Rahmen seiner Ägypten-Reise wird sich Außenminister Steinmeier unter anderem auch mit Präsident al-Sisi und Außenminister Schukri treffen. Seit dem Putsch im Juli 2013 gegen den früheren Machthaber Mursi, steht Ägypten unter der Verwaltung einer Militärregierung. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die zahlreichen ungelösten Konflikte in den Ländern und Nachbarländern. Laut Steinmeier kommt Ägypten eine zentrale Bedeutung für die Stabilität des Nahen und Mittleren Ostens zu.
+ Baltimore: Lage in Baltimore hat sich entspannt
+ Berlin: Deutsche gegen Auswertung privater Daten durch Unternehmen
+ Berlin: SPD-Politikerin fordert de Maizeres Rücktritt
+ Weitere Meldungen des Tages
Baltimore - mikeXmedia -
Zum Wochenbeginn hat sich die Lage in der US-Metropole Baltimore deutlich entspannt. Am Sonntag hatten Hunderte Menschen auf einer „Siegeskundgebung“ friedlich die Anklage gegen sechs Polizisten gefeiert. Den Beamten wird der Prozess wegen Verletzung und Tötung eines farbigen Mannes gemacht. Die Demonstranten forderten bei der Kundgebung zudem erneut ein Ende von Polizeigewalt, Chancengleichheit für die schwarze Bevölkerung und soziale Reformen. Der Gouverneur des Bundesstaates hatte zudem zu einem Tag des Gebetes aufgerufen.
+ Brüssel: Nato richtet direkten Draht zu russischem Militär ein
+ Athen: Gauck denkt über Wiedergutmachung für Griechenland nach
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Wegen der weiterhin angespannten Lage und den jüngsten Zwischenfällen in der Ostukraine, hat die Nato einen direkten Draht zum russischen Militär eingerichtet. Das hat zum Wochenbeginn ein Sprecher des Bündnisses in Brüssel mitgeteilt. Schon im Dezember hatten die Nato betont, dass regelmäßige Gesprächskontakte zwischen hochrangigen Vertretern beider Seiten insbesondere in solchen Zeiten sinnvoll seien. Sie können unter anderem auch dazu beitragen, dass mögliche „Missverständnisse“ im Zusammenhang mit militärischen Aktivitäten vermieden werden, wie von dem Nato-Sprecher unterstrichen wurde. Finnland hat unterdessen seine rund eine Million Reservisten des Landes angeschrieben und darin darum gebeten, aktuelle Kontaktdaten mitzuteilen und den militärischen Rang anzugeben. Mit dem Brief haben die Streitkräfte die Reservisten auf ihre Rolle in einer möglichen Krisensituation vorbereitet. Eigenen Angaben des Verteidigungsministeriums zufolge hat die Kampagne nichts mit dem derzeit angespannten Verhältnis zum Nachbarland Russland zu tun. In den vergangenen Monaten war der finnische Luftraum immer wieder von russischen Flugzeugen verletzt worden.
+ Kathmandu: Vier Überlebende nach einer Woche aus Trümmern geborgen
+ Rom: Erneut 4200 Flüchtlinge gerettet
+ Dachau: Merkel gedenkt der KZ-Befreiung vor 70 Jahren
+ Der Wochenrückblick: 27.04.2015 - 01.05.2015
Kathmandu - mikeXmedia -
Für die Helfer in Nepal grenzt es fast an ein Wunder. Nach über einer Woche sind vier Personen lebendig aus Trümmern eingestürzter Gebäude gerettet worden. Unter ihnen ein Mann im Alter von 101 Jahren. Die Zahl der Toten hat sich über das Wochenende auf über 7100 Personen erhöht. Vor Ort laufen die humanitären Hilfseinsätze der internationalen Kräfte unterdessen weiter. Die Lage in Nepal und den angrenzenden Ländern bleibt weiterhin dramatisch. Die Unesco hat sich eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben im Himalaya zuversichtlich zum Wiederaufbau geäußert. Das Kathmandutal steht auf der Unesco-Weltkulturerbe-Liste. Bei dem Beben der Stärke 7,8 waren am vergangenen Wochenende zahlreiche historische Bauten schwer beschädigt oder zerstört worden.
+ Tampa: Bündnis gegen IS zuversichtlich
+ Berlin: Immer mehr Selbständige kehren Arbeitslosenversicherung den Rücken
+ Weitere Meldungen des Tages
Tampa - mikeXmedia -
Das internationale Bündnis im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat hat neun Monate nach Beginn der Luftangriffe eine positive Bilanz gezogen. Man werde und könne die Niederlage des IS herbeiführen, so ein US-Brigadegeneral nach einem Strategietreffen von mehr als 300 Militärvertretern. In Florida hatten sich Vertreter aus 39 Ländern getroffen. Dort sitzt das US-Zentralkommando, dass die Angriffe gegen den IS koordiniert. Eigenen Angaben zufolge, hatten irakische Kräfte die Ausbreitung des IS stoppen und deren Kämpfer zurückdrängen können.