14. 09. 04

 + Moskau: Russland kritisiert Nato-Übung aufs Schärfste
 + Ferguson: Justizbehörden untersuchen Vorgehen des Polizisten gegen Michael Brown
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Russland hat die Ankündigung der Nato, in der Westukraine ein Militärmanöver durchzuführen scharf kritisiert. Der Kreml und der Generalstab sprach vor dem Hintergrund des Konfliktes in der Ukraine von einer Provokation. Es bestehe die Gefahr, dass ein begrenztes Truppenkontingent nach dem Manöver einfach in der Ukraine verbleiben könne, befürchtet Moskau. An dem Manöver vom 11. bis 29. September in der Westukraine wird sich auch Deutschland mit vier Bundeswehrsoldaten beteiligen. Sie sollen im Stabs- und Logistikbereich tätig sein.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.09.2014 - 20 Uhr
14. 09. 04

 + New York: Ebola-Epedemie gerät außer Kontrolle
 + Newport: Bundeswehr nimmt mit Stabs- und Logistikpersonal an Nato-Übung teil
 + Zahl der Asylbewerber-Leistungsempfänger wieder gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Die Zahl der Todesopfer, die wegen der Ebola-Epedemie um Leben gekommen sind, steigt unvermindert weiter. Inzwischen wurden fast 2000 Tote gemeldet, so die Weltgesundheitsorganisation. Mehr als 3500 Menschen sind an der Seuche erkrankt. Die meisten Fälle gibt es in den am stärksten betroffenen Ländern Westafrikas, Guinea, Sierra Leone und Liberia. Die Epedemie verbreitet sich dort schneller, als die Gesundheitsbehörden sie kontrollieren und eindämmen können. Die WHO stufte die Ebola-Epedemie inzwischen als die schlimmste Epedemie ihrer Art seit Jahrzehnten ein. Im Kampf gegen die Seuche hatten auch schon die Vereinten Nationen an die internationale Gemeinschaft appelliert, ihre Bemühungen zu verstärken.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.09.2014 - 16 Uhr
14. 09. 04

 + Frankfurt/Main: EZB senkt Leitzins auf 0,05 Prozent
 + Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Überraschung am Finanzmarkt. Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins im Euroraum gesenkt. Der EZB-Rat beschloss bei seiner Zusammenkunft in Frankfurt am Main, ein neues Rekordtief von 0,05 Prozent. Der Leitzins ist der wichtigste Zins für die Versorgung der Banken mit frischem Kapital. Mit der Absenkung auf den aktuellen Wert hatte niemand gerechnet.

14. 09. 04

 + Wales: Nato will Militärmanöver in der Westukraine durchführen
 + Berlin: Reiseplanung bei Kunden der Bahn und der Lufthansa weiterhin schwierig
 + Berlin: Trends der IFA sind "Vernetzung"

Wales - mikeXmedia -
Die Nato hat bei ihrem Treffen in Wales beschlossen, eine Militärübung in der Westukraine durchzuführen. Daran wird sich auch Deutschland beteiligen. Der russische Präsident Putin warnte vor möglichen Provokationen und gab zu bedenken, dass möglicherweise getarnte Soldaten in dem Land nach Beendigung des Einsatzes verbleiben könnten. Bundeskanzlerin Merkel versucht unterdessen weiter, auf eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konfliktes hinzuwirken. In einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko erörtere sie die Lage. Dabei ging es um eine Annäherung zwischen der Ukraine und Russland und eine mögliche baldige Waffenruhe in den ukrainischen Krisengebieten. In Brüssel erarbeitet die EU unterdessen Vorschläge, wie die Sanktionen gegen Russland weiter verschärft werden könnten. Im Mittelpunkt steht unter anderem eine Erschwerung des Zugangs Russlands zu den Finanzmärkten der Europäischen Union. Das neue Maßnahmenpaket soll morgen vorgestellt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.09.2014 - 12 Uhr
14. 09. 04

 + Wiesbaden: Werdende Mütter werden immer älter
 + Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Werdende Mütter werden immer Älter. Allein in Deutschland wurde jedes fünfte Baby im Jahr 2012 von einer Mutter im Alter von 35 Jahren oder älter, zur Welt gebracht. Deutschland liegt damit aber noch im europaweiten Durchschnitt, so die Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden. In den vergangenen zehn Jahren hat damit der Anteil entsprechender Geburten um knapp vier Prozent zugenommen. Noch vor Deutschland liegen Spanien und Italien, wo jedes dritte Neugeborene eine Mutter von 35 Jahren oder älter hat.

14. 09. 04

 + Pairs: OECD erwartet kaum Veränderungen bei EU-Arbeitslosigkeit
 + Berlin: Keine deutschen Soldaten an Kampfhandlungen im Irak beteiligt
 + Potsdam: Hilfsorganisationen erwarten bei Ebola mehr Engagement des Westens
 + Potsdam: Angst vor Einzug rechter Parteien bei Landtagswahlen
 + Berlin: Tausende Lehrstellen noch unbesetzt

Paris - mikeXmedia -
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD, geht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit im Euro-Raum im kommenden Jahr nur leicht zurückgehen wird. Wegen der anhaltend ökonomischen Krise wird sich auf dem Markt nicht viel Bewegung zeigen, so die Fachleute. Bis Ende 2015 erwartet die OECD eine Arbeitslosenquote von rund sieben Prozent in der EU und damit rund 0,4 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. Positiver Ausreißer könnte unter den Mitgliedsländern Deutschland werden und zu den "Top-Arbeitsmarktperformern" gehören.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.09.2014 - 6 Uhr