23. 02. 10

Paris - mikeXmedia -
Bevor die neue Formel-1-Saison startet gibt es bereits den 1. Paukenschlag, denn Fia-Präsident Mohammed Ben Sulayem zieht sich vor Beginn der neuen Saison am 5.3. in Bahrain aus dem Tagesgeschäft der Formel 1 zurück. Erst im Dezember 2021 war Ben Sulayem zum neuen Präsidenten der Fia gewählt worden und folgte auf Jean Todt, der nach drei Amtszeiten nicht mehr antrat. Das Timing der Veränderung lässt aufhorchen, denn der Emirati aus Dubai hatte zuletzt mit einem Twitter-Kommentar zu einem möglichen Verkauf der Formel 1 den Ärger sowohl des Formel-1-Managements und auch der Teams auf sich gezogen. Dabei wird ihm vorgeworfen, sich öffentlich in einen Themenbereich einzumischen, der nicht in seiner Zuständigkeit liegt. Für die Formel 1 liegen die kommerziellen Rechte nämlich beim Formula 1 Management und Besitzer Liberty Media und nicht beim Weltverband Fia, der sich lediglich um das sportliche Reglement und dessen Einhaltung kümmert.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Sophia Flörsch kehrt nach zwei Jahren in den Formelsport zurück, denn die 22-Jährige aus München wird in der kommenden Formel-3-Saison für das Team PHM Racing starten, wie der Berliner Rennstall mitteilte. In den vergangenen beiden Jahren war Flörsch, die sich im November 2018 bei einem schweren Unfall in Macau verletzt hatte, insbesondere in verschiedenen Langstreckenmeisterschaften unterwegs. Sie sei wirklich aufgeregt und sehr glücklich, in den Formelsport zurückzukehren, denn ihr Ziel war es immer, mit den Besten der Besten zu fahren. In der Vergangenheit hatte sie bereits auch mehrfach von ihrem Traum über den Aufstieg in die Formel 1 gesprochen. Bereits 2020 war Flörsch in der Formel 3 aktiv, blieb damals im Auto von Campos Racing jedoch ohne Punkt und startete anschließend unter anderem in der DTM und bei den 24 Stunden von Le Mans.

# # #

Brüssel - mikeXmedia -
Der ehemalige Bundesliga-Coach Domenico Tedesco wird neuer Nationaltrainer Belgiens, unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2024, wo die Europameisterschaft in Deutschland stattfindet. Eigentlich wurde Weltmeister Thierry Henry als Favorit auf die Trainerrolle gehandelt, vor allem weil er der Franzose bisher Co-Trainer der Roten Teufel war. Der 45-Jährige gibt nach der Verpflichtung von Tedesco nun seine Assistentenrolle auf, wie Belgiens Generalmanager Peter Bossaert bekannt gab. Tedesco, der in der Bundesliga den FC Schalke 04 und RB Leipzig trainierte, freut sich über seinen ersten Posten als Nationaltrainer. Für ihn sei es eine große Ehre, der neue Cheftrainer von Belgien zu sein und er freue sich sehr auf die Aufgabe und sei hochmotiviert, so der 37-Jährige.

23. 02. 08

Buenos Aires - mikeXmedia -
Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay haben für die Ausrichtung der Fußball-WM 2030 ihre gemeinsame Bewerbung eingereicht, wie die Verbände, die das Turnier 100 Jahre nach der Erstaustragung in Uruguay wieder nach Südamerika holen wollen, in Buenos Aires bekannt gegeben haben. Auch Spanien, Portugal und die Ukraine wollen neben den Südamerikanern die Weltmeisterschaft gemeinsam austragen und die Europäische Fußball-Union UEFA unterstützt dieses Vorhaben. Außerdem erwägt auch Saudi-Arabien, sich gemeinsam mit Ägypten und Griechenland zu bewerben. 2026 findet die nächste Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada statt, bei der erstmals 48 statt 32 Nationen teilnehmen werden.

# # #

Sinsheim - mikeXmedia -
Nur wenige Tage nach der Entlassung von Trainer André Breitenreiter steht die TSG Hoffenheim vor der Verpflichtung eines Nachfolgers. Nach diversen Medienberichten steht der Fußball-Bundesligist kurz vor der Einigung mit Pellegrino Matarazzo. Bereits am kommenden Samstag soll Ex-Stuttgart-Trainer Matarazzo dann im Heimspiel gegen Leverkusen schon auf der Bank sitzen und das Ruder rumreißen. Nach neun Ligaspielen ohne Sieg und Absturz auf Rang 14 wurde Breitenreiter am Sonntagabend entlassen, hatte zuvor eine 2:5-Klatsche gegen den VfL Bochum erlitten. In Hoffenheim war Matarazzo bereits unter anderem Co-Trainer von Julian Nagelsmann und blieb auch, als dieser 2019 von Hoffenheim nach Leipzig wechselte.

# # #

Manchester - mikeXmedia -
Für Manchester City wird es abseits des Rasens extrem unangenehm, denn dem Scheich-Klub von Trainer Pep Guardiola werden Verstöße in jeder Saison von 2009 bis 2018 vorgeworfen. Wegen Missachtung des Financial Fairplay hatte die Europäische Fußball-Union UEFA bereits in den Jahren von 2012 bis 2016 den Verein schon einmal vom Europapokal ausgeschlossen, das Urteil hatte jedoch keinen Bestand und jetzt hat eine unabhängige Kommission den Faden wieder aufgenommen. Von der Anklage zeigte sich Manchester überrascht und man habe der Liga umfangreiches und detailliertes Material zur Klärung des Sachverhalts zur Verfügung gestellt, hieß es in einer Stellungnahme. Was dem Klub im schlimmsten Fall drohen könnte, zeigten englische Medien bereits auf, denn dem Klub droht ein Veto für Spieler-Verpflichtungen, Punktabzüge oder im Extremfall sogar der Ausschluss aus der Premier League. Dem Verein wird konkret zur Last gelegt, gegen die Regel verstoßen zu haben genaue Informationen bereitzustellen, die ein wahres und faires Bild der Finanzlage des Klubs vermitteln. Betroffen von diesen Informationen sind die Einnahmen, einschließlich der Sponsoring-Erträge und Betriebskosten, zudem habe sich City geweigert, im Dezember 2018 bei einer Untersuchung der Finanzlage mit den Ermittlern zusammen zu arbeiten.

23. 02. 06

St. Moritz - mikeXmedia -
Rechtzeitig zum Höhepunkt des Winters hat Francesco Friedrich seine Form wiedergefunden und ist zum fünften Mal Weltmeister im Viererbob. Zum Abschluss der WM in St. Moritz gewann der 32-Jährige das Rennen im großen Schlitten souverän, dabei trennten ihn 0,69 Sekunden nach vier Läufen vom Briten Brad Hall und vom Letten Emils Cipulis, die beide zeitgleich Silber holten. Johannes Lochner musste sich eine Woche nach seinem ersten WM-Titel im Zweierbob mit dem vierten Rang begnügen. Trotzdem verlassen die deutschen Bobs St. Moritz mit einer herausragenden Bilanz und vier Siegen aus vier Rennen, denn bei den Frauen hatten Laura Nolte im Monobob und Kim Kalicki im Zweier ebenfalls Gold geholt.

# # #

Toblach - mikeXmedia -
Nach ihrem starken zweiten Platz beim Skilanglauf-Weltcup im Südtiroler Toblach ist die deutsche Frauen-Staffel disqualifiziert worden. Der Grund war ein Fehler in der Aufstellung, denn auf der Startliste stand Coletta Rydzek als Schlussläuferin, aber an den Start ging die nicht gemeldete Sofie Krehl und so wurde das DSV-Quartett kurz nach dem Zieleinlauf aus der Wertung genommen. Die Disqualifikation der Damen-Staffel ist auf das Verschulden durch Bundestrainer Peter Schlickenrieder zurückzuführen, wie er im Anschluss an der Entscheidung zu Protokoll gab. Schlickenrieder will aber trotz der Disqualifikation das Positive hervorheben, denn die Frauen haben mit ihrer sportlichen Leistung gezeigt, dass man wettbewerbsfähig und auf die Weltmeisterschaften in Planica vom 21. Februar bis 5. März vorbereitet sei.

# # #

Oberstdorf - mikeXmedia -
Beim Heimspiel in Oberstdorf hat Kombinierer Julian Schmid seinen dritten Saisonsieg gefeiert, gewann nach einer packenden Aufholjagd den Zielsprint einer vierköpfigen Spitzengruppe und untermauerte drei Wochen vor der WM in Planica seine Medaillenambitionen. Nicht am Start war Olympiasieger Vinzenz Geiger, denn oberste Priorität hat, dass er seinen Infekt vollständig ausheilt, sagte Bundestrainer Hermann Weinbuch.

# # #

Oberhof - mikeXmedia -
Mit sofortiger Wirkung beendet Biathletin Vanessa Hinz ihre aktive Karriere, wie der Deutsche Skiverband vor dem Start der Heim-WM in Oberhof mitteilte. Schon im Sommer war für sie klar, dass sie in ihre letzte Saison gehe, wird die 31-Jährige in der Mitteilung zitiert. In diesem Winter hatte Hinz aufgrund von Krankheiten und Verletzungen die Qualifikation für die WM verpasst. In ihrer Karriere gewann die Athletin vom Skiclub Schliersee unter anderem sieben WM-Medaillen, darunter dreimal Gold in Staffelwettbewerben und gewann zuletzt Bronze mit der Frauenstaffel bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking.

# # #

Trier - mikeXmedia -
Das deutsche Davis-Cup-Team musste eine bittere Niederlage einstecken und hat in Trier die Qualifikation für die Gruppenphase des prestigeträchtigen Wettbewerbs verpasst. Am 1. Tag stand es nach beiden Einzeln noch 1:1, Andreas Mies und Tim Pütz hatte danach die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes im Doppel mit 2:1 in Führung gebracht, doch etwas überraschend musste sich Alexander Zverev mit 2:6, 6:7 gegen Marc-Andrea Hüsler geschlagen geben und im letzten Einzel verlor Debütant Daniel Altmaier mit 3:6, 7:5, 4:6 gegen Stan Wawrinka.

23. 02. 01

Berlin - mikeXmedia -
Auf der Zielgeraden ist der mit Spannung erwartete Transfer des fünfmaligen Champions-League-Siegers Isco zu Union Berlin geplatzt, wie Geschäftsführer Oliver Ruhnert bestätigte. Alle Dinge waren bereits besprochen bevor der Medizincheck durchgeführt wurde, aber dann wurden noch mal Änderungen am Vertrag gewünscht und deswegen lasse man sich nicht auf Dinge ein, die nicht zu Union passen, so Ruhnert. Die Lage stellt Iscos Berater-Agentur Gestifute gegenteilig dar, denn man musste im Verlauf der Gespräche feststellen, dass der Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen und so ist der wohl spektakulärste Bundesliga-Transfer des Winters auf der Zielgeraden unerwartet geplatzt.

# # #

St. Moritz - mikeXmedia -
Hansi Lochner ist nach vier zweiten Plätzen bei den Titelkämpfen endlich Weltmeister im Zweier-Bob. Im kleinen Schlitten raste er in St. Moritz allen davon und schlug damit auch Rekord-Weltmeister und Dauerrivale Francesco Friedrich, der zuvor siebenmal in Folge den Titel holte. Lochners Trumpf ist dabei sein Anschieber Georg Fleischauer. Der 34-Jährige war früher Hürden-Läufer, wurde zweimal Deutscher Meister über 400 m Hürden. Am kommenden Wochenende wollen sie jetzt auch noch im Vierer bei der WM angreifen.

# # #

Lyon - mikeXmedia -
Mit viel Mühe ist Jule Niemeier beim WTA-Turnier in Lyon ins Achtelfinale eingezogen, setzte sich zwei Wochen nach ihrem Erstrundenaus bei den Australian Open in der ersten Runde mit 7:5, 2:6, 6:3 gegen die Weltranglisten-133. Olga Danilovic aus Serbien durch. Ihren zweiten Saisonsieg auf der WTA-Tour hat Wimbledon-Halbfinalistin Tatjana Maria eingefahren, gewann ihr Auftaktmatch im thailändischen Hua Hin gegen Alexandra Eala von den Philippinen souverän mit 6:2, 6:2.