Nachrichten • Sportmeldungen • Wettercenter • Email • Login
Bhubaneswar - mikeXmedia -
Bei der Weltmeisterschaft in Indien hat sich die deutsche Hockey-Nationalmannschaft den lang ersehnten Gold-Traum erfüllt. Im Finale hatte es gegen Titelverteidiger Belgien nach regulärer Spielzeit 3:3 gestanden, am Ende setzte sich das Team von Bundestrainer Andre mit 5:4 im Penaltyschießen durch und sicherte sich erstmals seit 17 Jahren den Titel. Niklas Wellen, Gonzalo Peillat und Mats Grambusch brachten das DHB-Team zunächst nach 0:2-Rückstand auf Erfolgskurs und im Shootout behielt Deutschland die Nerven, Torhüter Jean-Paul Danneberg parierte dreimal.
# # #
Stockholm - mikeXmedia -
Mit einem Sieg haben Deutschlands Handballer die WM beendet und sich den fünften Platz gesichert und so nahm die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason mit einem 28:24 gegen Norwegen Revanche für die Hauptrunden-Niederlage sechs Tage zuvor. Die erfolgreichsten Werfer für die Auswahl des Deutschen Handballbundes waren Luca Witzke, Kai Häfner und Kapitän Johannes Golla mit je 5 Treffern. Wieder einmal überragend war Torhüter Andreas Wolff, der die Norweger mit seinen Paraden schier zur Verzweiflung trieb. Das nächste Highlight steht bei der Heim-EM 2024 an und dort soll nach Wunsch des Verbands endlich Edelmetall her.
# # #
Spindlermühle - mikeXmedia -
Zum ersten Mal in ihrer Karriere hat Lena Dürr einen Weltcup-Slalom gewonnen, stahl dabei im tschechischen Spindlermühle der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die Zweite wurde, die Show. In zweiten Durchgang machte Dürr einen Rückstand von 0,67 Sekunden wett und verhinderte damit Shiffrins 86. Weltcupsieg, der die Egalisierung des Allzeit-Rekords von Ingemar Stenmark bedeutet hätte. Auf dem dritten Platz landete die Kroatin Zrinka Ljutic und stand dabei zum ersten Mal in ihrer Laufbahn auf dem Weltcup-Podest. Auf dem 14. Platz fuhr Emma Aicher, Jessica Hilzinger wurde 21. und Andrea Filser belegte Platz 29.
# # #
Melbourne - mikeXmedia -
Nach einem Jahr Unterbrechung hat Novak Djokovic seine Ausnahmestellung bei den Australian Open untermauert und seinen zehnten Titel in Melbourne geholt. Im Finale setzte sich der Serbe mit 6:3, 7:6, 7:6 gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas durch und machte damit seinen insgesamt 22. Grand-Slam-Sieg perfekt, zog so mit Rafael Nadal gleich und übernahm zudem die Führung in der Weltrangliste von Carlos Alcaraz. Bei den Frauen setzte sich die Belarussin Aryna Sabalenka die Krone auf, siegte im Finale gegen die Kasachin Elena Rybakina 4:6, 6:3, 6:4 und holte damit ihren ersten Grand-Slam-Titel. Mit diesem Erfolg wird Sabalenka nun die neue Nummer zwei der Welt.
Oberhof - mikeXmedia -
Die Biathlon-Saison ist für Franziska Preuß beendet und deswegen wird die 28-Jährige auch nicht bei der Heim-WM in Oberhof starten. Nach den beiden Rennen in Antholz sei sie zum Entschluss gekommen, dass sie in ihrer aktuellen gesundheitlichen Verfassung einfach nicht in der Lage sei, die Leistungen zu bringen, die notwendig wären, um dem Team zu helfen. Preuß ergänzte, dass seit über einem Jahr ihr Körper einfach nicht mehr so mitspiele, dass man von vernünftigen leistungssportlichen Training sprechen könnte und deswegen werde sie erst einmal eine Pause einlegen, um sowohl körperlich als auch mental wieder zu Kräften zu kommen. Vor Weihnachten hatte die frühere Gesamtweltcupdritte zwar die Norm für den Saison-Höhepunkt geschafft, kam aber nach einem weiteren Rückschlag über den Jahreswechsel beim Comeback in Antholz nicht über die Plätze 38 und 34 hinaus.
# # #
Schladming - mikeXmedia -
Beim Nacht-Slalom in Schladming hat Linus Straßer ein Debakel erlebt, fädelte im ersten Lauf bereits beim zweiten Tor ein und schied damit nach nur wenigen Sekunden aus. Dies ist für Straßer bereits das zweite Slalom-Rennen in diesem Winter nach dem Weltcup in Garmisch-Partenkirchen, wo er nicht ins Ziel kam. Trotzdem ist bislang seine Saison mit zwei dritten und zwei vierten Plätzen sehr konstant verlaufen. Bevor es zu der WM ins französische Courchevel/Meribel vom 5. bis 19. Februar geht, steht noch der Slalom in Chamonix am 4. Februar auf dem Programm.
# # #
München - mikeXmedia -
Was sich bereits angedeutet hatte ist nun fix: Konrad Laimer wird von RB Leipzig im kommenden Sommer ablösefrei zum FC Bayern München wechseln. Bayerns Trainer Julian Nagelsmann bekommt damit seinen Wunschspieler, der seit dem 1. Januar offiziell mit anderen Klubs verhandeln durfte. Zugleich bedeutet dieser Wechsel, dass Marcel Sabitzer den Verein nach dieser Saison verlassen soll. Laimer kann sowohl im zentralen Mittelfeld auf der Sechs sowie auf der Acht spielen, genauso wie eben Sabitzer, der nach einem unglücklichen ersten Jahr und einem ordentlichen Start in diese Saison momentan wieder nur Ersatzmann ist.
Leipzig - mikeXmedia -
Bahnt sich da etwa ein spektakulärer Wechsel in der Fußball-Bundesliga an? Verschiedene Medien berichten, dass sich RB Leipzig mit Marco Reus von Borussia Dortmund beschäftigen soll. Am Freitag saß sein Berater Dirk Hebel beim 1:1 der Leipziger gegen die Bayern auf der Tribüne und sprach mit Leipzigs neuem Manager Max Eberl. Neben Eberl kennt auch RB-Trainer Marco Rose Reus gut, außerdem ist der BVB-Star im Sommer ablösefrei. Dazu kommt, dass den Leipzigern im Sommer ein Umbruch droht, denn Christopher Nkunku wird zum FC Chelsea wechseln, auch ein Abgang von Offensiv-Star Dani Olmo droht. Bei den Dortmundern zögert man noch, wenn es um die Zukunft des Kapitäns geht, denn bei der Borussia muss Top-Verdiener Reus bei der neuen Vertragsphilosophie von Sportdirektor Sebastian Kehl ein stark leistungsbezogenes Papier akzeptieren.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Fußball-Bundesligist Union Berlin hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und mit Josip Juranovic von Celtic Glasgow einen Rechtsverteidiger geholt, der in dieser Saison bereits sechs Mal in der Königsklasse zum Einsatz kam. Der Kroate stand zuletzt bei der WM in Katar bis zum Halbfinale in jedem Spiel auf dem Feld und das immer über die volle Distanz. Als Ablösesumme bezahlen die Berliner acht Millionen Euro plus Bonus-Zahlungen, der bis 2027 unterschreibt und damit reinvestiert man die fünf Millionen Euro, die für Julian Ryerson von Dortmund überwiesen wurden, denn erst Ende letzter Woche wechselte der Norweger zum BVB.
# # #
Antholz - mikeXmedia -
Beim Weltcup in Antholz hat die deutsche Biathlon-Staffel der Männer den dritten Platz belegt. Obwohl Schlussläufer Roman Rees in die Strafrunde musste, reichte es für David Zobel, Johannes Kühn, Benedikt Doll und Rees zum Sprung auf das Podium. Damit unterstrich das Quartett im letzten Wettbewerb vor der Heim-WM ihre Medaillenambitionen, waren bereits in Ruhpolding in der gleichen Besetzung auf Rang zwei gelandet.
# # #
Kitzbühel - mikeXmedia -
Beim Slalom-Weltcup im österreichischen Kitzbühel hat Linus Straßer denkbar knapp das Podium verpasst, am Ende fehlte ihm nur eine Hundertstelsekunde zu einem Platz auf dem Podest. Das sei schon bitter, sagte Straßer sichtbar angefressen, denn es waren nicht nur die eine Hundertstel auf den dritten, es waren auch zwei Hundertstel auf den zweiten Platz. Trotzdem könne man insgesamt mit der Vorstellung und dem Ergebnis leben, zeigte sich DSV-Alpinchef Wolfgang Maier dennoch zufrieden.
Kattowitz - mikeXmedia -
Zum Start in die WM-Hauptrunde haben Deutschlands Handballer einen eindrucksvollen 39:19-Sieg gegen Argentinien hingelegt. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason hat mit dem vierten Sieg im vierten Spiel das Tor zum Viertelfinale weit aufgestoßen. Beste deutsche Werfer waren Kapitän Johannes Golla, Linksaußen Lukas Mertens und Rechtsaußen Patrick Groetzki mit je 5 Toren. Vor allem in der 1. Hälfte spielte sich die furios aufspielende deutsche Mannschaft in einen Rausch und ging mit einem 24:11 in die Pause. In der zweiten Hälfte wurden einige Leistungsträger geschont und so kamen die Spieler zum Einsatz, die bisher nicht so viel Spielzeit hatten und auch der zweite Anzug hinterließ einen starken Eindruck.
# # #
Frankfurt - mikeXmedia -
Wie erwartet wird Rudi Völler zum 1. Februar neuer Sportchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Damit folgte der Deutsche Fußball-Bund der Empfehlung seines externen Expertenrats, der diese nach seiner Sitzung am Donnerstag aussprach. Der ehemalige Teamchef der Nationalmannschaft wird damit in einem Teilbereich zum Nachfolger von Ex-Geschäftsführer Oliver Bierhoff, der nach der WM seinen Rücktritt bekannt gab. In erster Linie besteht die Aufgabe des früheren Torjägers und Publikumslieblings in den rund 500 Tagen bis zur Heim-EM 2024 eine Aufbruchstimmung zu erzeugen und soll zudem die Entfremdung zwischen Fans und Nationalelf überwinden. Unklar ist derzeit noch, wer die restlichen administrativen Aufgaben Bierhoffs inklusive Akademie-Management, Trainerausbildung, und Nachwuchsförderung übernehmen soll. Aktuell erarbeitet ein internes DFB-Gremium mit Generalsekretärin Heike Ullrich an der Spitze den genauen Zuschnitt dieses Arbeitsfeldes.
# # #
Dortmund - mikeXmedia -
Nach Medienberichten hat sich Nationalspieler Youssoufa Moukoko für einen Verbleib bei Borussia Dortmund entschieden und soll noch vor dem Neustart am Sonntag gegen den FC Augsburg einen neuen Dreijahresvertrag beim Bundesligisten unterschreiben. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl hatte zuletzt dem Jung-Nationalspieler ein Ultimatum gesetzt. Man habe ihm ein sehr attraktives Angebot geschnürt, das viel Raum für Entwicklung gibt, sagte der frühere Profi und ergänzte, dass Moukoko dieses Angebot nun annehmen kann und sich zu Borussia Dortmund bekennen oder die Wege werden sich trennen. Inzwischen sieht es nach einer Verlängerung der Zusammenarbeit bis 2026 aus und diese soll dem 18-Jährigen im Optimalfall bis zu sechs Millionen Euro jährlich und ein Handgeld von über 10 Millionen Euro bringen.
# # #
Melbourne - mikeXmedia -
Bei seinem Grand-Slam-Comeback in Melbourne ist Alexander Zverev in seinem Zweitrundenduell gescheitert. Gegen den 107. der Weltrangliste Michael Mmoh aus den USA unterlag der Hamburger mit 7:6, 4:6, 3:6, 2:6 und präsentierte sich dabei weit entfernt von seiner Bestform. Zverev, der mit geringen Erwartungen ins Turnier gestartet war, hatte in der ersten Runde nur einen mühevollen Fünfsatz-Sieg gegen den Peruaner Juan Pablo Varillas errungen. Laura Siegemund hingegen konnte sich gegen die an Nummer 27 gesetzte Rumänin Irina-Camelia Begu mit 5:7, 7:5, 6:3 durchsetzen und zog erstmals seit ihrem Debüt 2016 wieder in die dritte Runde des Grand-Slam-Turniers im Melbourne Park ein, während die anderen vier deutschen Starterinnen bereits an der Auftakthürde gescheitert waren.