15. 03. 16

 + Athen: Griechenland weist Gerüchte über Zahlungsunfähigkeit zurück
 + Moskau: Spekulationen um Putin gehen weiter, Gefechtsbreitschaft überprüft
 + Trier: Sonderkommission befasst sich mit Leichenfund
 + Hannover: Gabriel besucht CeBit
 + Berlin: Bahn plant Stationsoffensive

Athen - mikeXmedia -
Die Gerüchte über eine baldige Zahlungsunfähigkeit sind von der griechischen Regierung zurückgewiesen worden. Man würde Renten und Löhne normal auszahlen, so Ministerpräsident Tsipras in einem Fernsehinterview. Zuvor hatte es in einer deutschen Zeitung noch anderslautende Berichte aus Griechenland gegeben. Dabei war von massiven Liquiditätsproblemen schon zum Ende des Monats die Rede. Der griechische Finanzminister Varoufakis sorgt unterdessen für neue Negativ-Schlagzeilen. Es ist ein Video von 2013 veröffentlicht worden, in dem er Deutschland den Stinkefinger gezeigt haben soll. Varoufakis spricht von einer Fälschung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.03.2015 - 12 Uhr
15. 03. 16

 + Athen: Griechenland steuert auf Staatspleite zu
 + London: Oberhaus entscheidet heute über neue Verpackungsregelung für Tabake
 + Berlin: „Pille danach“ jetzt rezeptfrei in Apotheken erhältlich
 + Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
Griechenland steuert weiter auf die Staatspleite zu. Die Regierung in Athen fürchtet, dass schon Ende des Monats das Geld ausgehen und dann Beamten und Rentnern nichts mehr gezahlt werden kann. Ministerpräsident Tsipras hofft nun auf Hilfen der Europäischen Zentralbank durch die Aufstockung des Rahmens für kurzfristige Staatsanleihen um bis zu drei Milliarden Euro. So könne Athen flüssig bleiben, hieß es vom griechischen Ministerpräsidenten Tsipras weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.03.2015 - 9 Uhr
15. 03. 16

 + Port Villa: Hilfe nach Zyklon angelaufen
 + Athen: Unversteuerte Milliardenvermögen aus griechenland in der Schweiz
 + Frankfurt/Main: Olympiabewerber soll heute vorgestellt werden
 + Berlin: Gabriel für rechtsverbindliche Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung
 + Vohestrauß: DJ verletzt Gäste durch Feuerlösch-Staub
 + Leipzig: Buchmesse zu Ende gegangen

Port Villa - mikeXmedia -
Auf den Inseln im Südpazifik, die von Zyklon „Pam“ verwüstet worden sind, haben die Aufräumarbeiten begonnen. In der Hauptstadt Port Villa wurden die Straßen geräumt und Dächer repariert. Einen Überblick über die Schäden und mögliche Opferzahlen, gibt es auch zum Wochenbeginn aber noch nicht. Das gesamte Wochenende über war durch den Zyklon kein Kontakt zu den rund 80 betroffenen Inseln des Staates möglich. Seit Sonntag erhält die Inselgruppe im Südpazifik Hilfe aus Neuseeland und Australien. Beide Länder schickten Flugzeuge auf die Inseln, die Hilfsgüter an Bord hatten. Auch die Vereinten Nationen und die Europäische Union sagten den Inselstaaten im Südpazifik ihre Hilfe zu.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.03.2015 - 6 Uhr
15. 03. 15

 + Port Villa: Hilfe nach Zyklon angelaufen
 + Erbil: IS soll Chemiewaffen eingesetzt haben
 + Hamburg: Nach tödlichen Schüssen auf Bordellangestellten Täter festgenommen
 + Der Wochenrückblick: 09.03.2015 - 13.03.2015

Port Villa - mikeXmedia -
Auf den im Südpazifik liegenden Inseln ist nach Zyklon „Pam“ der Ausnahmezustand verhängt worden. Das haben die Behörden der betroffenen Regionen mitgeteilt. Zahlreiche Häuser, Geschäfte, Schulen und Kliniken wurden durch den Zyklon verwüstet. Nach der Naturkatastrophe ist immer noch nicht abzusehen, wie viele Opfer der Sturm gefordert hatte. Aus Neuseeland und Australien kamen am Sonntag bereits die ersten Frachtmaschinen mit Hilfsgütern an. Beide Länder, die Europäische Union und die Vereinten Nationen sagten den betroffenen Inselstaaten zudem Hilfen in Millionenhöhe zu.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2015 - 18 Uhr
15. 03. 15

 + Berlin: Bahn investiert rund 200 Mio. Euro in Züge zur Komfortsteigerung
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In den kommenden drei Jahren investiert die Bahn rund 200 Millionen Euro in ihre Fernverkehrszüge. Die Finanzmittel sollen in Reparatur und Sanierung gesteckt werden um etwa defekte Toiletten oder fehlerhafte Geräte sowie weitere Komfortstörungen zu beheben. Das hat Bahn-Chef Grube in einem Zeitungsinterview mitgeteilt. Die Bahn war im vergangenen Jahr durch den Fernbus-Markt mächtig unter Druck geraten. Der Konzern hatte Umsatzeinbußen von 120 Millionen Euro hinnehmen müssen, im Fernverkehr brachen die Gewinne ein.

15. 03. 15

 + Sydney: Zyklon „Pam“ richtet verheerenden Schäden an
 + Rangun: Suche nach Todesopfern und Überlebenden von Fährunglück geht weiter
 + Berlin: Deutscher Sicherheitsexperte will Waffenlieferungen in die Ukraine nicht ausschließen
 + Berlin: Gesundheitsministerium kritisiert Kassen für Höhe der Zusatzbeiträge
 + Weitere Meldungen des Tages

Sydney - mikeXmedia -
Zyklon „Pam“ hat im Südpazifik verheerende Verwüstungen hinterlassen. Die Inseln wurden weit schlimmer getroffen, als die Metorologen zuvor noch vorhergesagt hatten. Mit Windgeschwindigkeiten von über 300 Stundenkilometern fegte der Zyklon über die Inseln hinweg. Betroffen sind mehr als 65.000 Personen. Die Vereinten Nationen hatten bereits gestern in Hinblick auf den Zyklon im Südpazifik, deutliche Investitionen in die Katastrophenvorsorge gefordert. Durch den Klimawandel würden die Risiken für Millionen von Menschen immer größer, so UN-Generalsekretär Ban am Samstagnachmittag. Allein jetzt schon belaufen sich die wirtschaftlichen Verluste durch Naturkatastrophen jedes Jahr auf bis zu 300 Milliarden Dollar weltweit.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.03.2015 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews