+ Berlin: Flüchtlinge aus Ungarn erreichen Notunterkünfte
+ Ebeleben: Erneut Brandanschlag auf mögliches Asylbewerberheim
+ Istanbul: Angriffe auf Standorte der PKK
+ Frankfurt/Main: Lufthansa-Piloten streiken ab Dienstag
+ Emmendingen: 8-jähriger Junge tot aufgefunden
+ Brüssel: Milchbauern demonstrieren gegen Preisverfall
Berlin – mikeXmedia -
In der Nacht zum Montag haben weitere Flüchtlinge ihre Bestimmungsorte in den verschiedenen Bundesländern erreicht. So kamen rund 100 Flüchtlinge in Berlin an. Sie waren über Ungarn und Österreich nach Bayern geflüchtet und wurden mit Bussen zu der Notunterkunft auf einem ehemaligen Kasernengelände gebracht. Im Laufe des Tages werden weitere Busse insgesamt 600 Menschen zu den Flüchtlingsunterkünften bringen.
+ Washington: Kerry warnt Moskau vor militärischem Eingreifen in Syrien
+ Berlin: Streit um EU-Politik in der Linken verschärft sich
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
In einem Telefonat mit seinem russischen Amtskollegen hat US-Außenminister Kerry, Moskau vor einem Militäraufbau in Syrien gewarnt. Kerry äußerte seine Bedenken über Berichte, nach denen Russland seine militärische Unterstützung für das Assad-Regime ausweiten wolle. Ein solcher Schritt könne den Konflikt in Syrien weiter eskalieren, so Kerry zu seinem Amtskollegen. Ein österreichischer Politiker geht unterdessen von noch schlimmeren Szenarien aus. Er befürchtet sogar einen neuen Krieg in Europa. Dieser gehe jedoch nicht von Putin und Russland, sondern von der Nato aus. Nach Ansicht des Politikers verfolge das Bündnis mit seiner Expansion nach Osteuropa einen Angriff auf Russland. Die Grenzerweiterungen seien alles andere als die Verfolgung friedlicher Ziele, so die Vorwürfe. An sein Heimatland appellierte der Österreicher, die Neutralität zu wahren und sich keinem militärischen Bündnis anzuschließen. Zuletzt hatten sich in dem Land bei einem Volksbegehren mehr als 260.000 Österreicher für einen Austritt aus der EU ausgesprochen.
+ München: Müller kritisiert EU für Vorgehen in der Flüchtlingsproblematik
+ Paris: Bombenleger von „Rainbow Warrior“ entschuldigt sich für Tat
+ Berlin: Masernwelle ebbt ab
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Bundesentwicklungsminister Müller hat die EU in der Flüchtlingsproblematik scharf kritisiert. Er habe Zweifel daran, dass die Mittel zur Bekämpfung der Ursachen effizient eingesetzt würden. Während die Menschen in größter Not fliehen, wird in den Bau von Kläranlagen und Straßen investiert, so Müllers Kritik in einem Nachrichtenmagazin. Vielmehr müssten neue Schwerpunkte gesetzt werden, damit die Menschen vor Ort Arbeit finden. Kritik übte der Entwicklungsminister auch an den für November angekündigten Finanzhilfen, die mit einer Milliarde Euro nicht ausreichend seien. Damit Flüchtlinge mit einer guten Bleibeperspektive in Deutschland arbeiten können, plant die Wirtschaft unterdessen den Abbau von Bürokratiehürden. „Wir sind bereit, allen Asylsuchenden mit berechtigten Chancen auf ein Bleiberecht den raschen und zeitlich gesicherten Zugang zu Bildung und Arbeitsplätzen zu ermöglichen“, so Ulrich Grillo, der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie. Zugleich appellierte er dabei auch an die große Koalition in Berlin, die Weichen zu stellen, damit Asylverfahren effektiver und für die Menschen erträglicher würden.
+ Nickelsdorf: Weitere Flüchtlinge nach Deutschland gekommen
+ Berlin: AOK-Bundesverband sieht Chance im Krankenhausstrukturgesetz
+ Handeloh: Erste Opfer nach Drogen-Massenvergiftung aus Krankenhaus entlassen
+ Der Wochenrückblick: 31.08.2015 - 04.09.2015
Nickelsdorf - mikeXmedia -
Über das Wochenende sind über 1000 Flüchtlinge aus Ungarn über die Grenze nach Deutschland gekommen. Zahlreiche Menschen reisten nach München weiter. Dort wurden sie zunächst zentral erfasst und dann in Erstaufnahmeeinrichtungen gebracht. Thüringen hatte ebenfalls am Wochenende Bayern seine Unterstützung angeboten und angekündigt, einen Teil der Flüchtlinge übernehmen und unterbringen zu wollen. Insgesamt standen dreizehn Busse für den Transport der Asylbewerber in weitere Bundesländer bereit.
+ Luxemburg: Noch kein Königsweg aus der Flüchtlingsproblematik
+ Hamburg: Weltweit gesundheitsgefährliche Chemikalien in Touristenregionen festgestellt
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Nach dem EU-Außenministertreffen in Luxemburg ist in der Frage, wie die Flüchtlingssituation bewältigt werden soll, noch kein Königsweg gefunden. Bundesaußenminister Steinmeier hatte sich bei dem Treffen für einen Sondergipfel zum Thema ausgesprochen. Dabei begrüßte er auch die Idee eines weiteren Sondertreffens der Außen- und Innenminister. Als möglicher Termin wurde bereits Ende September genannt. Ein Sondergipfel könnte im kommenden Monat stattfinden, wie es aus EU-Kreisen hieß.
+ Athen: Kopf-an-Kopf-Rennen im Vorfeld der Parlamentswahlen
+ Handeloh: Massenvergiftung durch Drogenkonsum
+ Berlin: Trotz Flüchtlingsproblematik weiterhin ausgeglichener Haushalt
+ Berlin: BER läuft immer noch nicht rund
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland zeichnet sich zwischen dem Linksbündnis Syriza und der konservativen Neo Dimokratia, ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Beide Parteien können nach derzeitigen Umfragewerten etwa mit knapp 30 Prozent der Wählerstimmen rechnen. Auf dem dritten Platz liegen die Rechtsextremisten der Goldenen Morgenröthe mit 6,5 Prozent gefolgt von den Kommunisten. Die vorgezogenen Parlementswahlen in Griechenland finden in zwei Wochen statt und waren nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Tsipras notwendig geworden.