Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Washington: Weitere Absenkung der Flüchtlingsgrenze
+ Kamen: Ermittlungen nach möglichem Flaschenwurf
+ Berlin: Union fordert bei Grundrente Bedürftigkeitsprüfung
+ Neu Delhi: Chance für deutsche Investitionen
+ Berlin: Unionswähler trauen Söder Kanzlerkandidatur zu
Washington - mikeXmedia -
Die Grenze zur Aufnahme neuer Flüchtlinge in die USA wird weiter abgesenkt. Das hat US-Präsident Trump angeordnet. Höchstens 18.000 Flüchtlinge dürften im Wirtschaftsjahr 2020 "aus humanitären Gründen" ins Land gelassen werden, so Trump. Die Grenze hatte zuletzt bei 30.000 gelegen. 85.000 Flüchtlinge durften 2016, unter der Vorgängerregierung von Präsident Obama einreisen. Seit der Einführung des Flüchtlingsprogramms 1980 ist die jetzt angeordnete Grenze die niedrigste.
+ Bamako: Tote bei Angriff auf Armeestützpunkt
+ Rom: "Alan Kurdi" darf in Süditalien anlegen
+ Flörsheim: Bouffier ruft Partei zur Geschlossenheit auf
+ Passau: Festnahme nach Tötungsdelikt
+ Fritzlar: Ermittlungen gegen mutmaßlich falsche Ärztin
Bamako - mikeXmedia -
Im Süden Malis haben mutmaßliche Islamisten einen Stützpunkt der Armee überfallen. Offiziellen Angaben zufolge wurden dabei mindestens 49 Soldaten getötet, drei weitere wurden verletzt. Anfang Oktober waren bei einem ähnlichen Angriff auf zwei Armeestützpunkte, nahe der Grenze zu Burkina Faso mindestens 38 Soldaten ums Leben gekommen. Der jetzt angegriffene Stützpunkt befindet sich an der Grenze zum Nachbarland Niger.
+ Naha: Suche nach Brandursache geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Der Wochenrückblick: 28.10.2019 - 01.11.2019
Naha - mikeXmedia -
In Japan wird nach dem Feuer in einer Burg die zum Weltkulturerbe gehört, weiter nach der Brandursache gesucht. Sieben Gebäude der historischen Shuri-Burg fielen dabei den Flammen zum Opfer. Medienberichten zufolge wurden etwa 4200 des insgesamt 4830 Quadratmeter großen Areals zerstört. Bei der Burg Shuri handelt es sich um einen Nachbau der Originalburg, der nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurde.
+ New York: 37 Tote nach Gebrauch von E-Zigaretten
+ Wiesbaden: Angeklagte in Gerichten erhalten meist Geldstrafen
+ Berlin: Mehr Einkommenssteuer für Rentner
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit dem Gebrauch von E-Zigaretten steigt die Zahl der Todesopfer. Nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDS, sind mittlerweile 37 Tote aus 24 US-Bundesstaaten gemeldet worden. Zudem steig die Zahl der wahrscheinlichen und bestätigten Erkrankten auf fast 1890 Personen. Unklar ist die Ursache für die Lungenschäden, so die CDC weiter. Es hatte Hinweise auf die Verwendung von THC-Produkten gegeben. Ein ähnlicher Anstieg von Lungenschädigungen ist in Europa und Deutschland nicht bekannt.
+ Los Angeles: Buschfeuer zu fast zwei Dritteln eingedämmt
+ Brisbane: Klima-Proteste sollen verboten werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Los Angeles - mikeXmedia -
Den Feuerwehrkräften in Kalifornien ist es nach tagelangen Einsatz gelungen, das größte Buschfeuer zu fast zwei Dritteln einzudämmen. Auch die Einsatzteams bei Los Angeles erzielten bei abschwächenden Winden Fortschritte bei den Löscharbeiten. Wie die Behörden mitteilten, zerstörte das sogenannte Kincade-Feuer nördlich von San Francisco, bislang rund 140 Wohnhäuser. Fast 6000 Menschen warten weiterhin darauf, dass sie in ihre Häuser zurückkehren können. Das Feuer hatte sich auf über 310 Quadratkilometer ausgebreitet.
+ Berlin: Raktetentests von Nordkorea verurteilt
+ Neu Delhi: Merkel in Indien mit militärischen Ehren begrüßt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Mit Nachdruck hat die Bundesregierung den Test von zwei ballistischen Kurzstreckenraketen durch Nordkorea verurteilt. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes sagte, Nordkorea habe mit dem mittlerweile zwölften Raketentest dieses Jahr erneut gegen seine Verpflichtungen aus einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrates verstoßen. Außerdem gefährde das Land die internationale Sicherheit in unverantwortlicher Weise. Eigenen Angaben zufolge erprobte Nordkorea beim jüngsten Test, ein weiteres "supergroßes" Mehrfach-Raketenwerfersystem.