+ Berlin: Verfassungsschutz sieht Gefahr für Deutschland durch IS-Terror
+ Berlin: Sicherung der Atomausstieg-Rücklagen gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Der Wochenrückblick: 06.10.2014 - 10.10.2014
Berlin - mikeXmedia -
Der Kampf gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat macht sich inzwischen auch immer mehr über die Grenzen des Irak und Syriens hinweg bemerkbar. Auch der Verfassungsschutz sieht mittlerweile eine Gefahr für Ausschreitungen auf dem Boden der Bundesrepublik. In der vergangenen Woche war es bereits in Hamburg zu Zusammenstößen zwischen Kurden und Islamisten gekommen. Die beteiligten Parteien sind hoch emotionalisiert und reagieren auch bei uns immer unberechenbarer auf Provokationen der Gegenseite, so die Einschätzung des Verfassungsschutzes weiter.
+ Peking: Zweithöchste Smog-Alarmstufe
+ Berlin: Deutschland und Frankreich bieten OSZE Unterstützung an
+ Genua: Aufräumarbeiten nach Unwettern gehen weiter
+ Berlin: Kritik an der Regierung wegen Wirtschaftsabschwung
Peking - mikeXmedia -
In Peking haben die Behörden die zweithöchste Smog-Alarmstufe ausgerufen. Bereits seit acht Monaten hat die chinesische Hauptstadt mit extrem hohen Schadstoffbelastungen zu kämpfen. Die Bewohner der Millionenmetropole wurden dazu aufgerufen, die Fenster zu schließen und auf den Straßen Atemschutzmasken zu tragen. Die Sichtweite beträgt zum Teil weniger als tausend Meter. Immer wieder werden deswegen und zur Verhinderung weiterer Fahrzeg-Emissionen ganze Autobahnen gesperrt.
+ Berlin: Merkel trifft sich mit chinesischem Ministerpräsidenten
+ Oslo: Malala mit Friedensnobelpreis ausgezeichnet
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bei Regierungskonsultationen in Berlin hat sich Bundeskanzlerin Merkel mit dem Ministerpräsidenten von China getroffen. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens, mit dem eine Innovationspartnerschaft zwischen Deutschland und China ausgebaut werden soll. Auch über die Proteste in Hongkong wurde gesprochen. Seit knapp 14 Tagen demonstrieren Studenten in der chinesischen Sonderverwaltungsregion für mehr Demokratie.
+ Washington: Kämpfe um Kobane weiten sich aus
+ Minsk: Putin sieht Wirtschaftsgefahren für Russland durch Ost-EU-Annäherung
+ Monrovia: Ebola verschlimmert sich wieder
+ Hongkong: Demonstrationen für Demokratie gehen weiter
+ Berlin: Bouffier neuer Präsident des Bundesrats
+ Berlin: „Wetten dass…?“ läuft am 13. Dezember zum letzten mal
Washington - mikeXmedia -
An der Grenze zur Türkei spitzt sich der Konflikt beim Kampf um die Stadt Kobane immer weiter zu. Die Gefechte zwischen der Terrormiliz IS und den kurdischen Freiheitskämpfern dauern an. Auch die Luftschläge der USA und weiterer Verbündeter werden unvermindert weitergeführt. Die Türkei hat bislang noch nicht militärisch in den Konflikt eingegriffen, steht aber mit schwerem Gerät seit einiger Zeit unweit der syrisch-türkischen Grenze in Stellung.
+ Pjöngjang: Spekulationen um Kim Jong Un
+ London: Angst vor Ebola-Pandemie wächst
+ Moskau: Sorge um Michail Gorbatschow
+ Wiesbaden: Defizit bei der Sozialversicherung zurückgegangen
Pjöngjang - mikeXmedia -
Spekulationen um den Machthaber von Nordkorea Kim Jong Un. Bereits seit Wochen ist er nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten und hat nun auch seine Teilnahme an einem wichtigen Feiertag abgesagt. Ob es sich um gesundheitliche oder andere Probleme handelt, ist nicht klar. Bisher gab es noch keine offizielle Meldung aus dem näheren Umfeld des nordkoreanischen Machthabers dazu.
+ Ankara: Türkei wird sich vorerst nicht mit Bodentruppen an Kampf gegen den IS beteiligen
+ Luxemburg: Schwer erkrankte EU-Bürger müssen im Ausland behandelt werden
+ Berlin: Wanka weist vorgezogene Bafög-Erhöhung zurück
+ Blumenau: Ozapft is in Brasilien
+ Brandenburg: Mopsdenkmal für Loriot steht vor der Fertigstellung
Ankara - mikeXmedia -
Nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg hat der Außenminister der Türkei, Cavusoglu mitgeteilt, dass sein Land nicht alleine mit Bodentruppen gegen die Terrormiliz IS in Syrien vorgehen wird. Zuerst müsse sich das internationale Bündnis gegen den IS sich auf eine gemeinsame und umfassende Strategie einigen, so der türkische Außenminister weiter. Die Extremisten der Terrorgruppe Islamischer Staat belagern seit Mitte September die syrische Stadt Kobane, die in unmittelbarer Nähe zur türkischen Grenze liegt.